- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?
42 - Die Antwort auf fast alles30 Min.
Disponible jusqu'au 07/01/2027
Sendung vom 09/07/2022
Wir reden gerne über das Wetter, weil es uns jeden Tag betrifft. Aber schon mal was von Weltraumwetter gehört? Das ist nicht nur für Astronaut:innen von Bedeutung, sondern auch für unser Leben auf der Erde. Weltraumwetter beginnt auf der Sonne. Wenn die Zeichen dort auf Sturm stehen, bedrohen solare Teilchenlawinen unseren technologisierten Alltag.
Besorgt sind Expertinnen und Experten auch mit Blick auf unsere Stromnetze: Ein erdgerichteter koronaler Massenauswurf würde die Erde regional elektrisch aufladen. „Darauf reagieren vor allem die Transformatoren anfällig. Unsere Stromnetze könnten aus dem Takt geraten, Blackouts wären die Folge“, sagt Stromexperte Prof. Herwig Renner. Leider sind wir in der Vorhersage solcher Ereignisse noch immer ungefähr da, wo wir bei der Vorhersage irdischen Wetters in den 1950er Jahren waren. „Wenn es darauf ankommt, haben wir im besten Fall eine Sturmwarnsirene“, sagt Tamitha Skov. Die Physikerin ist die Erste, die das Weltraumwetter regelmäßig im Internet einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. „Noch haben wir den Heiligen Gral der Weltraumwettervorhersage nicht geknackt“, meint auch der Direktor der NASA-Sonnenforschung Antti Pulkkinen, aber Weltraummissionen wie Parker Solar Probe und Solar Orbiter liefern der Wissenschaft derzeit spannende neue Daten über die Vorgänge auf der Sonnenoberfläche.
Regie
Christian Offenberg
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
- Abspielen
Müssen wir in den Weltraum fliegen?
Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin
- Abspielen
Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik
- Abspielen
Tracks
Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Roots
Mutterboden: Die Erde muss leben
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände