Abspielen Die Karte zum Paradies 96 Min. Das Programm sehen

Die Karte zum Paradies

Abspielen Mikroplastik im Meer Unsichtbar, aber auch ungefährlich? 54 Min. Das Programm sehen

Mikroplastik im Meer

Unsichtbar, aber auch ungefährlich?

Abspielen Meeresböden: Neues Eldorado oder Schiffswrack der Zukunft? 10 Min. Das Programm sehen

Meeresböden: Neues Eldorado oder Schiffswrack der Zukunft?

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wem gehört das Meer? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wem gehört das Meer?

42 - Die Antwort auf fast alles

Revolution auf dem WasserWie kann die Schifffahrt grün werden?

80 Prozent aller Waren kommen über das Meer zu uns. Doch ihre Umweltbilanz hat es in sich. Für fast drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen sind Schiffe verantwortlich. Doch neue gesetzliche Vorgaben und umweltbewusste Kunden verlangen von den Reedereien zunehmend CO2-neutrale Transporte. Wie steht es also um klimaneutrale Treibstoffe für die Schifffahrt?
Kein Welthandel ohne Schiffe: 80 Prozent aller Waren kommen über das Meer zu uns. Doch ihre Umweltbilanz hat es in sich. Sie stoßen gigantische Mengen Schadstoffe und Kohlendioxid aus. Für fast drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen sind Schiffe verantwortlich.
Während in anderen Verkehrsbranchen längst eine Energiewende eingeleitet ist, spielt Klimaschutz in der internationalen Schifffahrt bislang kaum eine Rolle. Doch inzwischen ist die Branche unter Druck geraten. Gesetzliche Auflagen auf nationaler und internationaler Ebene wurden kürzlich verabschiedet oder stehen kurz davor. Und: Umweltbewusste Kunden verlangen von den Reedereien zunehmend CO2-neutrale Transporte. Den Schiffsbesitzern ist klar: Wollen sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, müssen Schiffe unbedingt klimafreundlicher werden.
In dieser Situation wagen Pioniere die ersten schwierigen Schritte. Sie wollen die Schifffahrt auf klimaneutrale Treibstoffe umstellen - die es bislang weltweit kaum gibt. Der Film begleitet Reeder, Ingenieure und Forscher bei nichts weniger als einer Revolution auf dem Wasser. Die Branche muss so umgestaltet werden, dass Klima und Umwelt geschont werden – und der internationale Seetransport dennoch rentabel bleibt. Kann dieser Wandel rechtzeitig gelingen?

Regie

Eva Schultes

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

MDR

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 15/07/2023 bis 20/07/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Square Idee Leben ohne Auto? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Leben ohne Auto?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Klima, Ukraine: Umsteigen auf die Bahn? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Klima, Ukraine: Umsteigen auf die Bahn?

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen Psycho Ich, resilient 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, resilient

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht