Algorithmen - Die unberechenbare Gefahr

Algorithmen steuern immer öfter unser Leben in Schulen, Sozialämtern, Gerichtssälen und unserer Privatsphäre. Auf den ersten Blick erscheinen sie unbestechlich und fair. Doch sie sind geprägt von den Vorurteilen ihrer Programmierer und der Internetnutzer. Sie erzeugen oft eine ungleiche Welt. Was passiert, wenn wir diesen algorithmischen Systemen immer mehr Aufgaben übertragen?

Ob wir kreditwürdig sind, uns Sozialhilfe zusteht oder welcher Partner zu uns passt – darüber befinden mittlerweile Algorithmen. Hinter den Kulissen treffen sie ohne unser Wissen Entscheidungen über unser Leben. Die Hoffnung ist, dass sie effizienter sind als wir und mit ihrer kühlen Logik die Fehlerquelle „Mensch“ eliminieren. Schaut man hinter die Fassade der künstlichen Intelligenz, so findet sich ein ganz anderes, eher beunruhigendes Bild.
Die Filmemacher treffen Menschen, die durch den Einsatz von Algorithmen zu Schaden kamen. Wie zum Beispiel Marie, die durch YouTube-Algorithmen in die Magersucht gelockt wurde. Oder Macarena, die sich sechs Jahre lang verstecken musste, weil ein Algorithmus sie für ungefährdet hielt, während ihr gewalttätiger Ehemann auf freiem Fuß blieb. Oder Derya, deren Ehe in die Brüche ging und die mit ihren Kindern obdachlos wurde, weil ein Algorithmus sie als Betrügerin abstempelte.
Folgenschwere künstliche Entscheidungen, deren Fehlerquellen bei genauem Hinsehen nicht den Algorithmen, sondern den Entwicklern und Auftraggebern zuzuschreiben sind. Was passiert, wenn wir diesen algorithmischen Systemen immer mehr Aufgaben übertragen? Neben geschädigten Betroffenen kommen auch Forscher, Manager, Whistleblower, Politiker und Künstler zu Wort.

Regie

Dorothe Dörholt

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

NDR

Dauer

95 Min.

Verfügbar

Vom 04/04/2023 bis 09/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Mehr als Hut und Stiel Wie Pilzforscher an der Zukunft arbeiten 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mehr als Hut und Stiel

Wie Pilzforscher an der Zukunft arbeiten

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Mit offenen Daten Die Prigoschin-Akten 26 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Die Prigoschin-Akten

Abspielen ARTE Reportage Südafrika / North Dakota / Argentinien 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika / North Dakota / Argentinien

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Re: Leben ohne Ackergift Fünf Jahre später 33 Min. Das Programm sehen

Re: Leben ohne Ackergift

Fünf Jahre später

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021