Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Land unter! Wie schützen wir unsere Küsten?

61 Min.

Available until 21/09/2025

Der steigende Meeresspiegel bedroht Küsten und Städte weltweit. Die Doku begleitet vier Protagonisten aus Venedig, Belgien, Miami und von den Marshallinseln, die in ihrem Alltag mit der Problematik des steigenden Wassers konfrontiert sind. Diese Männer und Frauen suchen nach konkreten Lösungen, um ihr Leben, ihr Haus und ihr Land nicht aufzugeben.

Der Meeresspiegel steigt unaufhörlich an – durch die Klimaerwärmung und durch das größere Volumen der erwärmten Ozeane. Die Dokumentation „Land unter! Wie schützen wir unsere Küsten? begleitet vier Protagonisten aus Venedig, Belgien, Miami und von den Marshallinseln, die in ihrem Alltag mit der Problematik des steigenden Wassers konfrontiert sind.
Diese Männer und Frauen suchen nach konkreten Lösungen, um ihr Leben, ihr Haus und ihr Land nicht aufzugeben. Um nicht zu „Klimamigranten“ zu werden, sind sie auf mehreren Ebenen herausgefordert: wirtschaftlich, menschlich, kulturell und technologisch. Die Dokumentation zeigt, wie erfinderisch Bürger, Aktivisten und Experten weltweit werden. In den Niederlanden wird nicht mehr gegen das Wasser gekämpft, sondern mit ihm gearbeitet: Schwimmende Häuser und ganze Häuseranlagen nutzen das Wasser und sehen es nicht mehr als Bedrohung. In Florida versuchen Umweltaktivisten, das Land mit Hilfe von Bepflanzung zu stabilisieren und dafür zu sorgen, dass es größere Mengen an Wasser aufnehmen kann. Eine Methode, die auch auf den pazifischen Marshall-Inseln seit Urzeiten praktiziert wird. Denn ohne Bäume schwindet das Land noch schneller.
Doch die Gefahr ist nur schwer zu bannen: In Miami sind vor allem Luxusimmobilien in Küstenlage bedroht. Inzwischen haben wohlhabende Eigentümer die höher liegenden Gegenden der Stadt für sich entdeckt, in denen bisher sozial schwächere Schichten wohnten. Nun kommt es zu Gentrifizierung, doch die alten Bewohner kämpfen um ihr Stadtviertel Little Haiti.
Dass dem steigenden Meeresspiegel vor allem die mittellose Bevölkerung zum Opfer fällt, zeigt auch die Lage auf den Marshall-Inseln. Eine Rettung des Landes würde Unsummen kosten, die nicht zur Verfügung stehen. Seit 2011 ist eine starke Schrumpfung der Bevölkerung zu beobachten, vor allem durch die Abwanderung in die USA.

Regie

Fabiano D'Amato

Land

  • Schweiz

  • Belgien

  • Kanada

Jahr

2023

Herkunft

  • ARTE

  • SSR

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Geht die Camargue unter?

Re: Geht die Camargue unter?

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Sibirien: Die Helden der Urzeit ARTE Reportage

Sibirien: Die Helden der Urzeit

ARTE Reportage

Abspielen Tracks Kreativer Protest: Künstler*innen gegen die Klimakrise

Tracks

Kreativer Protest: Künstler*innen gegen die Klimakrise

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute