Abspielen ARTE Reportage Gaza: Hunger als Waffe / Gaza: Kriegsreporterinnen an der Front Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar

ARTE Reportage

Gaza: Hunger als Waffe / Gaza: Kriegsreporterinnen an der Front

Abspielen Gaza: Hunger als Waffe ARTE Reportage

Gaza: Hunger als Waffe

ARTE Reportage

Abspielen Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front ARTE Reportage Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar

Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Libanon / Nepal / Serbien

ARTE Reportage

Libanon / Nepal / Serbien

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Serbien: Ein Land in Aufruhr ARTE Reportage

Serbien: Ein Land in Aufruhr

ARTE Reportage

Kambodscha: In der Schule aus Müll

ARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 10/04/2049

Sendung vom 26/04/2019

In Kambodscha werfen die Leute ihren Müll in aller Regel noch die Flüsse oder in die Wälder, manchmal verbrennen sie ihn auch. Dass man alte Flaschen aus Plastik oder Glas, Blechdosen, Autoreifen, Plastiktüten oder Schraubdeckel auch wieder aufbereiten kann, das lehrt die Coconut School zurzeit 73 Schülern – mitten im Nationalpark von Kirirom, drei Stunden nahe Phnom Penh. 

Am Wochenende suchen die Städter hier die Ruhe in der Natur, allerdings hinterlassen sie auch hier nach dem Picknick im Wald Berge von Flaschen, Dosen und Verpackungen.

Die Coconut School ist das Projekt eines engagierten Lehrers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kinder der Armen vom Betteln auf der Straße abzuhalten. Mit sehr wenig Geld, aber einer Menge guter Ideen, hat er seine Schule gebaut, vor allem mit recycelten Materialien: Klassenwände aus Glasflaschen und Autoreifen als Spielgeräte auf dem Schulhof. Die Kinder lernen Mathematik, Englisch, Informatik sowie alles über die Wiederaufbereitung von Müll und jeden Freitag ziehen sie in den Wald: Dort sammeln sie den Abfall der Touristen wieder auf, denn der Erlös aus dem Recycling finanziert auch das Schulgeld der Kinder.  

 

Regie

William Irigoyen

Autor:in

William Irigoyen

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Rettet Marseilles Küste vor dem Müll

Re: Rettet Marseilles Küste vor dem Müll

Abspielen Mit offenen Daten Danone: Die Plage der Miniflaschen

Mit offenen Daten

Danone: Die Plage der Miniflaschen

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens