Abspielen Streetphilosophy Verliere nicht die Hoffnung! 27 Min.

Streetphilosophy

Verliere nicht die Hoffnung!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit! 27 Min.

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min.

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Streetphilosophy Erziehung: Benimm Dich doch mal! 27 Min.

Streetphilosophy

Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Abspielen Streetphilosophy Sexualität 26 Min.

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min.

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

StreetphilosophyNutze deine Zeit!

Sendung vom 03/11/2018

In dieser Folge fragt sich Jonas stellvertretend für die Generation Y, was er mit seiner Zeit am sinnvollsten anfangen soll. Muss ich sie sinnvoll nutzen oder darf ich sie verschwenden? Und warum scheint alles, was mir unangenehm ist, kein Ende zu nehmen – wie die aufgeschobene Steuererklärung zum Beispiel?
Jonas macht sich mit dem Fixie-Bike auf den Weg zu Model Giannina Müller, die ein durchgetaktetes Jetset-Leben führt: Termine ohne Ende. Gerade packt sie schon wieder ihre Koffer, denn in einer Stunde geht ihr Flieger. „So richtig Langeweile habe ich eigentlich nie“, sagt sie. Gewinnt Gia Zeit durch effiziente Planung? Oder geht ihr Zeit verloren, weil sie die schönen Momente, die sie erlebt, nicht mehr richtig genießen kann? Eine Schafsherde in Brandenburg ist dagegen Entschleunigung pur. Wenn sie eine Straße überquert, müssen die Autofahrer eben warten. Und warten. Und warten. Im Gegensatz zu Gia ist Schäfer Knut Kucznik einem natürlichen Rhythmus unterworfen. Er muss seine Herde durch die vier Jahreszeiten bringen. Dabei lebt er aber „so intensiv wie nur möglich“. Wie unterschiedlich wir Zeit wahrnehmen, je nachdem, ob wir in der Stadt, auf dem Land oder aber unter Wasser sind, lernt Jonas bei Apnoe-Taucherin Natalie Camacho. Wem es gelingt, sich fallen zu lassen und mal nicht auf die Uhr zu schauen, kann mit ein bisschen Übung unter Wasser minutenlang die Luft anhalten. Auch Langeweile ist eine wichtige Erfahrung, sagt Philosoph Jacob Schmidt, mit dem Jonas zum Nintendo-Zocken verabredet ist. In unserer subjektiven Wahrnehmung kann sich Zeit ausdehnen oder zusammenziehen – oder sich sogar auflösen, wenn wir ganz in einer Tätigkeit aufgehen und im sogenannten Flow sind. Beim Feuerwehrball in Großziethen scheint die Zeit tatsächlich stillzustehen: Hier tanzen die Menschen zu Schlager und zelebrieren die ewige Gegenwart: mit den immer gleichen Texten und den immer gleichen Liedern.

Moderation

Jonas Bosslet

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

RBB

Dauer

26 Min.

Verfügbar

Vom 26/10/2019 bis 27/07/2025

Genre

Sendungen

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks "Alles fake: Ist fake besser als real?" 30 Min.

Tracks

"Alles fake: Ist fake besser als real?"

Abspielen Streetphilosophy Lebe deine Lust - Aber wie? 27 Min.

Streetphilosophy

Lebe deine Lust - Aber wie?

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min.

Wie wollen wir leben?

Abspielen Streetphilosophy Sexualität 26 Min.

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min.

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance