Abspielen Streetphilosophy Verliere nicht die Hoffnung! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Verliere nicht die Hoffnung!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Streetphilosophy Erziehung: Benimm Dich doch mal! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Abspielen Streetphilosophy Sexualität 26 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

StreetphilosophyStell Dich dem Fremden!

Sendung vom 01/12/2018

Warum spielen eigentlich alle verrückt, wenn sie Fremden begegnen? Die einen sind überzeugte Multikulti-Anhänger und öffnen ihre Türen, die anderen bauen Mauern und schotten sich ab. Gibt es keinen normalen Umgang mit dem Fremden, fragt sich Jonas. Schließlich gibt es doch überall Fremde. Und sind wir uns manchmal nicht sogar selbst fremd?
Wie es sich anfühlt, rein äußerlich immer und überall als "fremd" wahrgenommen zu werden, weiß Paddy Jahn, der als Schauspieler und Misfit-Model arbeitet. Weil er kleinwüchsig ist und von der körperlichen Norm abweicht, starren ihn die Leute auf der Straße an. Auch jeder Einkauf wird für ihn zur Herausforderung, weil die Welt einfach nicht für ihn gebaut ist. Wie sollte man sich ihm gegenüber verhalten? Und wie geht Paddy mit der Rolle des Außenseiters um? Fremdheit bringt immer auch die Frage mit sich: Wer gehört dazu und wer nicht? Und wer entscheidet das? Darüber spricht Jonas mit Winfried in dessen Kleingartenkolonie, die für viele dem Klischee von Deutschland entspricht: Gartenzwerge, Deutschlandfahnen, ordnungsgemäß gestutzte Hecken. "Das ist meine Heimat", sagt Winfried. Wenn es nach ihm geht, geben die Einheimischen die Regeln vor – und die Fremden haben sich daran zu halten. Die syrischen Künstler Medhat, Amr und Ali sind da ganz anderer Meinung: "Wir sind nicht hierhergekommen, um uns anzupassen, sondern auch, um zu teilen", sagt Medhat. Schließlich entwickeln wir uns nur dann weiter, wenn wir uns mit fremden Kulturen auseinandersetzen, wenn wir uns von Anderen in Frage stellen lassen, statt immer nur Bestätigung zu suchen. Wir müssen wieder lernen, das Fremde zuzulassen, erklärt auch die Philosophin Vanessa Ossino, mit der Jonas zum Grillen am Landwehrkanal verabredet ist. Fremdheitserfahrungen machen wir nicht nur im Außen, sondern auch in uns selbst. Etwa dann, wenn wir träumen – oder wenn wir uns im eigenen Körper fremd fühlen.

Moderation

Jonas Bosslet

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

RBB

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 09/11/2019 bis 27/07/2025

Genre

Sendungen

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Das Versprechen der Schönheit 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Das Versprechen der Schönheit

Abspielen Tracks East Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Unhappy Vom Laufen und Wandern 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom Laufen und Wandern

Abspielen Unhappy Der Mensch und das Pferd 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Mensch und das Pferd

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Karambolage Der Adventskalender / Schängel / Limoges 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Adventskalender / Schängel / Limoges

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA