Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1492, Eine neue Welt

Zahlen schreiben Geschichte

1492, Eine neue Welt

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 33, Die Kreuzigung Jesu

Zahlen schreiben Geschichte

33, Die Kreuzigung Jesu

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 6. August 1945, Hiroshima

Zahlen schreiben Geschichte

6. August 1945, Hiroshima

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1347, Der Schwarze Tod

Zahlen schreiben Geschichte

1347, Der Schwarze Tod

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1431, der Untergang von Angkor

Zahlen schreiben Geschichte

1431, der Untergang von Angkor

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 24. September 622, die Geburt des Islam

Zahlen schreiben Geschichte

24. September 622, die Geburt des Islam

Zahlen schreiben Geschichte

20. Juni 1789, Der Ballhausschwur

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

In dieser Folge: Am 20. Juni 1789 versammelten sich die Abgeordneten des Dritten Standes im Ballhaus von Versailles, einer Sporthalle aus dem 17. Jahrhundert, und gelobten, nicht eher auseinanderzugehen, bevor sie nicht Frankreich eine Verfassung gegeben haben. Wer waren die Männer, die sich versammelt und geschworen haben, dem Volk die nationale Souveränität zu übertragen?

Der Ballhausschwur von Versailles, auf Französisch „Le serment du Jeu de paume“, liegt historisch zwischen der Einberufung der Generalständeversammlung im Mai 1789 und dem Sturm auf die Bastille im Juli desselben Jahres. Nachdem sich die Abgeordneten des Dritten Standes am 17. Juni 1789 zur Nationalversammlung erklärt hatten, wurde ihnen der Zugang zum regulären Versammlungsort in Versailles, dem Hôtel des Menus Plaisirs, verwehrt. Am 20. Juni 1789 besetzten sie daher das nahegelegene Ballhaus, eine alte Sporthalle aus dem 17. Jahrhundert. Die Halle diente eigentlich dem „Jeu de paume“ genannten Ballspiel, einem Vorläufer des Tennis. Die Männer gelobten, nicht eher auseinanderzugehen, „bis dass die Verfassung des Königreichs vollendet und durch solide Grundlagen gesichert“ sei. Mit diesem formellen „Pakt der Einheit“ schufen sie einen Präzedenzfall und führten zudem ein neues Rechtsdokument ein: das Versammlungsprotokoll, das bald darauf ein Gegengewicht zu den königlichen Urkunden bilden sollte. In einer berühmt gewordenen Federzeichnung verewigt der klassizistische Historienmaler Jacques-Louis David (1748-1825) den sogenannten Ballhausschwur als Geburtsstunde des Parlamentarismus und Augenblick der patriotischen Einheit. Indem die Abgeordneten der Macht des Königs abschworen, schufen sie die Souveränität des Volkes, der Nation. Ein Jahrhundert später wurde die geschichtsträchtige Sporthalle zum wichtigsten Museum der Geschichte der Französischen Revolution. Der 20. Juni gilt in Frankreich heute als wichtiges Datum neben dem Nationalfeiertag am 14. Juli – in Erinnerung an die Erstürmung der Bastille im Jahr 1789 und an das Föderationsfest am 14. Juli 1790 als Zeichen der Versöhnung.

Regie

Lucie Cariès

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute