Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1492, Eine neue Welt

Zahlen schreiben Geschichte

1492, Eine neue Welt

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 6. August 1945, Hiroshima

Zahlen schreiben Geschichte

6. August 1945, Hiroshima

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1347, Der Schwarze Tod

Zahlen schreiben Geschichte

1347, Der Schwarze Tod

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 1431, der Untergang von Angkor

Zahlen schreiben Geschichte

1431, der Untergang von Angkor

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 24. September 622, die Geburt des Islam

Zahlen schreiben Geschichte

24. September 622, die Geburt des Islam

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 20. Juni 1789, Der Ballhausschwur

Zahlen schreiben Geschichte

20. Juni 1789, Der Ballhausschwur

Zahlen schreiben Geschichte

33, Die Kreuzigung Jesu

27 Min.

Disponible jusqu'au 31/12/2027

Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. Mit der neuen Dokureihe "Zahlen schreiben Geschichte" blickt ARTE in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. In dieser Folge: Im Christentum hat die Zeit eine Richtung - Warum richtet sich die Welt eigentlich nach der christlichen Zeitrechnung?

Christ sein heißt glauben, dass Gott als Mensch auf die Erde gekommen ist, um die Menschen von ihren Sünden zu befreien, dass er gepredigt und Wunder vollbracht hat, dass er am Kreuz gestorben und wiederauferstanden ist. So ist auch die Kreuzigung kein Ereignis, sondern eine Tat des Glaubens – an ein unendliches Ereignis, das jeden Sonntag gefeiert wird. Dabei gibt es jedoch ein zweifaches Paradox: Zum einen beginnt mit der Ankunft Christi auf der Erde eine neue, lineare christliche Zeitrechnung, die auf das Ende der Zeiten gerichtet ist (darum spielt auch die Berechnung des Osterdatums eine entscheidende Rolle für die Trennung des Christentums vom Judentum). Zum anderen ist die Kreuzigung Jesu – der als Aufständischer gegen die Römerherrschaft verurteilt wurde und schreckliche Qualen erleiden musste, woraufhin die Christen ein Folterinstrument als ihr Zeichen wählten – vielleicht das für Historiker am wenigsten ungewisse Indiz dafür, dass Jesus gelebt hat. Denn warum sollte jemand eine so unerhörte und so unglaubliche Geschichte erfinden? Und warum richtet sich die Welt eigentlich nach der christlichen Zeitrechnung?

Regie

Denis van Waerebeke

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen? Offene Ideen mit Hartmut Rosa

Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen?

Offene Ideen mit Hartmut Rosa

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Karambolage "Frühjahrsmüdigkeit" / "pendre la crémaillère" / Der Bierdeckel

Karambolage

"Frühjahrsmüdigkeit" / "pendre la crémaillère" / Der Bierdeckel

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Vivaldi: Nisi Dominus Kirche La Pieta, Venedig

Vivaldi: Nisi Dominus

Kirche La Pieta, Venedig

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte