Palettes: Andy Warhol

Ten Lizes

30 Min.

„Ten Lizes“: Zehn schwarze Gesichter, die sich gleichen, in zwei Reihen auf einer riesigen, 5,65 Meter langen und zwei Meter breiten Leinwand. Auf den ersten Blick völlig identisch, entdeckt der aufmerksame Betrachter viele kleine Abweichungen im Gesicht der berühmten Schauspielerin Liz Taylor. „Palettes“ analysiert die unbekannte Geschichte dieses überdimensionalen Bildes Andy Warhols von 1963 und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.

Zehn schwarze Gesichter, die sich gleichen, in zwei Reihen auf einer riesigen, 5,65 Meter langen und zwei Meter breiten Leinwand. Doch sind die Gesichter wirklich identisch? Nicht unbedingt: Der Betrachter kann viele kleine Unterschiede ausmachen; zufallsbedingte Abweichungen ein- und derselben Druckform. Er erkennt das Gesicht einer berühmten Schauspielerin: Elizabeth Taylor, genannt „Liz“. Dieser Siebdruck Andy Warhols stammt aus dem Jahr 1963 und entstand nach einem Foto des Filmstars, das er zehnmal als Vorlage verwendete. Warum dieses Gesicht? Warum diese Wiederholungen? Warhol war mit Erläuterungen zurückhaltend: „Ich wollte nie Maler werden,“ sagte er. „Ich wollte eigentlich Stepptänzer werden.“ Der Zufall wollte es, dass er doch Maler wurde. Warhol, der seine Motive scheinbar willkürlich auswählte, arbeitete in den 60er Jahren in New York und galt als Hauptvertreter der Pop Art. Warhol, ein negatives Abbild der Konsumgesellschaft? Dieses Bild, das mit der traditionellen Porträtmalerei zu brechen scheint, lässt sich jedoch genauso gut wie ein älteres Bild entschlüsseln. Die vielfältigen Aktivitäten Warhols in seiner berühmten „Factory“, der Kunsthochburg des damaligen New York, haben lange Zeit sein überbordendes Schaffen als Maler vergessen lassen. Worin besteht die große Faszination der Bilder Warhols? „Palettes“ analysiert dieses überdimensionale Bild mit seiner unbekannten Geschichte und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen.

Regie

Alain Jaubert

Land

Frankreich

Jahr

1999

Auch interessant für Sie

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Visionen bauen Die Seestadt in Wien, Österreich

Visionen bauen

Die Seestadt in Wien, Österreich

Abspielen Die Geschichte des Museums Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Die Geschichte des Museums

Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Abspielen Twist Mutig scheitern, aber wie?

Twist

Mutig scheitern, aber wie?

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Visionen bauen Auroville, Indien

Visionen bauen

Auroville, Indien

Abspielen Visionen bauen Rotterdam, Niederlande

Visionen bauen

Rotterdam, Niederlande

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe? Stimmt es, dass ...?

Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht