Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Mandelas heimliche Krieger

58 Min.

Verfügbar bis zum 21. Juli 2025 um 05:00

Nur noch 4 Tage online

"MK": Dieses Kürzel steht für den bewaffneten Arm der Anti-Apartheid-Organisation African National Congress (ANC). Von Nelson Mandela 1961 gegründet, kamen unter dessen Leitung schwarze, indigene und weiße Revolutionäre zusammen. Die Doku porträtiert den Anführer der Guerillaarmee und ist all denjenigen gewidmet, die gegen rassistische Unterdrückung kämpften.

Im kollektiven Gedächtnis fest verankert sind die Bilder des Pazifisten Nelson Mandela, der nach beinahe 30 Jahren triumphierend das Gefängnis verlässt. Doch weniger präsent ist vielen, dass er zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, weil er eine als „terroristisch“ eingestufte Armee angeführt hatte.
Während seiner Haftzeit verließen Tausende junge Männer und Frauen heimlich Südafrika, um sich in den Trainingscamps in afrikanischen Nachbarländern und Sowjetstaaten der „Frontlinie“ anzuschließen. Inwiefern zwangen die Aktionen des MK die Regierung in Pretoria, Verhandlungen mit dem inhaftierten Mandela aufzunehmen? In welchem Maße trug der MK durch Anwendung von Waffengewalt zur Aufhebung des Apartheidsystems bei?
Die Kämpferinnen und Kämpfer des MK hatten ihre Jugend für die Befreiung ihrer Heimat geopfert und waren davon überzeugt, über die Geschicke eines neuen Südafrikas mitzubestimmen. Heute heißt es immer häufiger, dass ihr Beitrag für das Ende der Apartheid letztendlich nicht ausschlaggebend gewesen sein soll.
Verschiedene Generationen des MK erinnern sich an den steinigen Weg, der mit ihrem Eintritt in die Gruppierung begann und zur Befreiung Südafrikas vom Apartheidregime führte. Was ist aus ihrem Leben, aus ihren Träumen geworden? Und aus dem Erbe Nelson Mandelas – des ersten gewählten schwarzen Präsidenten des Landes am Kap, das heute von Korruption und Ungleichheit heimgesucht wird.

Regie

Osvalde Lewat

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Tracks East Der gescheiterte Traum: 30 Jahre Post-Apartheid

Tracks East

Der gescheiterte Traum: 30 Jahre Post-Apartheid

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Der Ruder-Achter - Geschichte eines Mythos

Der Ruder-Achter - Geschichte eines Mythos

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile