Der Ruder-Achter - Geschichte eines Mythos

44 Min.

Available until 24. Juli 2025 um 05:00

only 8 days left

Der Achter – die Königsdisziplin des Ruderns, ein Mythos. Rudern und speziell der Achter weisen eine lange Tradition auf, bei der es nicht nur um Sport geht: Auch politische Einflussnahme, Beziehungen und der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung spielen eine große Rolle. Die Doku begleitet auch den Deutschland-Achter der Männer bei seinen Vorbereitungen auf Paris 2024.

Der Achter im Rudern gilt als eine Legende. Er fasziniert Athleten, Medien und Zuschauer. Wer im Achter sitzt oder ihn einmal gesehen hat, spürt die Faszination: Es geht um Teamgeist, Gleichklang, die richtige Technik, Disziplin und Kraft. 8+ wird das Boot auch genannt: acht Sportlerinnen oder Sportler und ein Steuermann bzw. eine Steuerfrau. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris ist der Achter die Königsklasse im Rudern. Denn Rudern und speziell der Achter haben eine lange Geschichte und Tradition, bei der es nicht nur um Sport geht: Politische Einflussnahme, gesellschaftliche Beziehungen und die lange Benachteiligung der Frauen spielen in der Geschichte des Ruderns eine große Rolle. Vor den Olympischen Spielen schaut diese Dokumentation auf die Geschichte und den Mythos des Achters: seinen Ursprung in Großbritannien, seine Entwicklung in Europa und der Kampf der Frauen um ihren Platz im Rudersport. Der Film blickt hinter die Kulissen der traditionsreichsten Ruderregatten in Großbritannien: das Oxford-Cambridge-Rennen und die Henley Royal Regatta. Anhand von Archivaufnahmen erklären Ruderhistorikerinnen, wie die Ruder-Euphorie von England nach Deutschland und Frankreich herüberschwappte. Zeitzeuginnen berichten von den Anfängen des Frauenruderns und dem damaligen Verbot für Frauen, Wettkämpfe auszutragen. Außerdem erzählt die Dokumentation die Geschichte des Deutschland-Achters von seiner Entstehung bis heute. Dabei begleitet der Film den Deutschland-Achter der Männer bei seinen harten Vorbereitungen auf die olympischen Wettkämpfe in Paris.

Regie

Larissa Klinker

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kräfte messen Rudern – Das Hebelgesetz in Aktion

Kräfte messen

Rudern – Das Hebelgesetz in Aktion

Abspielen Frankreich: Paris 2024, Athleten im Exil ARTE Reportage

Frankreich: Paris 2024, Athleten im Exil

ARTE Reportage

Abspielen Anpfiff Schwimmen – Auf nach Olympia!

Anpfiff

Schwimmen – Auf nach Olympia!

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Abspielen I saw the Sign Anonymous

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk