Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Club: Katar - Diplomatie in Trümmern / Macron / Polen / Bolsonaro (12.09.2025)

28 Minuten

Club: Katar - Diplomatie in Trümmern / Macron / Polen / Bolsonaro (12.09.2025)

Abspielen 28 Minuten Catherine Girard / Russische Drohnen in Polen (11.09.2025)

28 Minuten

Catherine Girard / Russische Drohnen in Polen (11.09.2025)

Abspielen 28 Minuten Die "Bloquons tout"-Bewegung / Javier Milei: Aus der Zauber? (10.09.2025)

28 Minuten

Die "Bloquons tout"-Bewegung / Javier Milei: Aus der Zauber? (10.09.2025)

28 Minuten

47 Min.

Dostępny do 18/12/2025

Sendung vom 15/09/2025

Die Gerichtsmedizinerin, die Leichen zum Sprechen bringt: In ihrem neuen Buch schildert Karine Dabadie ihren Alltag in einem Beruf, der im Film zu oft romantisiert wird. / Zucman-Steuer: Sollen die Reichen höher besteuert werden? Das von Gabriel Zucman entwickelte Steuerkonzept steht im Zentrum der bevorstehenden Gespräche zwischen Premier Sébastien Lecornu und den Parteispitzen.

Die Gerichtsmedizinerin, die Leichen zum Sprechen bringt
In ihrem Buch Corps Corps Corps. Carnet d'une médecin légiste [Leichen Leichen Leichen. Tagebuch einer Gerichtsmedizinerin], verfasst mit Macha Séry, schildert Karine Dabadie ihren Alltag in einem Beruf, der im Film oft romantisiert wird. Gerichtsmedizinerinnen und Gerichtsmediziner arbeiten zwar mit Toten, wollen aber auch Licht in das Leben und Leiden der Lebenden bringen. „Jede Leiche erzählt die Geschichte eines Lebenswegs“, schreibt sie. Dabadie ist eine engagierte Frau, insbesondere im Kampf gegen häusliche, sexuelle und Kindergewalt. Dieses Engagement wurzelt in ihrer eigenen Geschichte: sie wurde als Kind selbst Opfer einer Vergewaltigung.


Zucman-Steuer: Sollen die Reichen höher besteuert werden?
Ist die Zucman-Steuer ein Ausweg aus politischer Instabilität und Haushaltskrise in Frankreich? Das von dem Ökonomen Gabriel Zucman entwickelte Steuerkonzept steht im Zentrum der bevorstehenden Gespräche zwischen Premier Sébastien Lecornu und den Spitzen der Sozialistischen Partei. Das Treffen ist für Mittwochmorgen angesetzt. Die Zucman-Steuer sieht eine Mindeststeuer von 2 % auf Vermögen über 100 Millionen Euro vor. Ende August nahm der PS die Maßnahme in seinen Gegenhaushalt auf, präsentiert bei seiner Sommeruniversität in Blois. Widerspruch kommt u. a. vom Arbeitgeberverband Medef: „Dies wäre ein schreckliches Hindernis für Investitionen und die Risikobereitschaft von Unternehmen“, warnte Arbeitgeberpräsident Patrick Martin in Le Parisien.


Nach einer massiven Demonstration der extremen Rechten in den Straßen Londons am vergangenen Samstag befasst sich Xavier Mauduit mit der Geschichte des Georgskreuzes, des weiß-roten Emblems der englischen Flagge. Marie Bonnisseau erzählt vom Schicksal dreier über 80-jähriger österreichischer Nonnen, die aus ihrem Altenheim flohen, um in ihr ehemaliges Kloster in den Alpen zurückzukehren.

 

Land

Frankreich

Jahr

2026

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Augen Mukbang: Fress-Videos im Netz

Mit offenen Augen

Mukbang: Fress-Videos im Netz

Abspielen Tracks Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Tracks

Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen Wir und die digitale Welt Ein Kommunikationsmast für 5 Millionen Euro

Wir und die digitale Welt

Ein Kommunikationsmast für 5 Millionen Euro

Abspielen Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Re: Erste Hilfe für das britische Gesundheitssystem

Abspielen ARTE Europa Weekly Wo versickern die Millionen der EU?

ARTE Europa Weekly

Wo versickern die Millionen der EU?

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen ARTE Journal - 21/09/2025 Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA Ostatni dzień
Ostatni dzień

ARTE Journal - 21/09/2025

Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Dostępny jeszcze 2 dni
Dostępny jeszcze 2 dni

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien