Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Bretagne: Ein Lied namens Gwerzioù Stadt, Land, Kunst - 29/05/2025

Bretagne: Ein Lied namens Gwerzioù

Stadt, Land, Kunst - 29/05/2025

Abspielen Toulouse: Ein Hauch von Art Déco Stadt, Land, Kunst - 28/05/2025

Toulouse: Ein Hauch von Art Déco

Stadt, Land, Kunst - 28/05/2025

Abspielen Toulouse: Gold in der Stimme Stadt, Land, Kunst - 27/05/2025

Toulouse: Gold in der Stimme

Stadt, Land, Kunst - 27/05/2025

Abspielen Fátima, das Wunder von Portugal Stadt, Land, Kunst - 26/05/2025

Fátima, das Wunder von Portugal

Stadt, Land, Kunst - 26/05/2025

Abspielen Normandie: Auf den Spuren des Apfelweins Stadt, Land, Kunst - 22/05/2025

Normandie: Auf den Spuren des Apfelweins

Stadt, Land, Kunst - 22/05/2025

Abspielen Glasgow: Von Schiffen und Arbeitern Stadt, Land, Kunst - 21/05/2025

Glasgow: Von Schiffen und Arbeitern

Stadt, Land, Kunst - 21/05/2025

Falklandinseln: Der ewige ZankapfelStadt, Land, Kunst - 06/02/2025

14 Min.

Disponible jusqu'au 06/02/2027

Argentinien und Großbritannien haben sich immer wieder um die Falklandinseln gestritten. Zwar gab es 1989 einen offiziellen Frieden, doch das Verhältnis beider Staaten ist immer noch belastet: Der Archipel knapp 500 Kilometer vor der südamerikanischen Küste wurde einst von Spanien beansprucht. 1833 nahmen Argentinien und das Vereinte Königreich die kaum bewohnten Inseln zeitgleich in Besitz. Ab Anfang der 1960er Jahre begann Argentinien seine Gebietsansprüche auf die Falklandinseln im Zuge der Entkolonialisierung aktiver zu vertreten. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen stärkte 1965 in einer Resolution die Position Argentiniens und forderten beide Staaten zur Einigung auf. Die Falklandinseln blieben bei Großbritannien, aber ihre Bewohner wollten nicht Teil Argentiniens werden und strebten nach Autonomie. Großbritannien war erst zu Zugeständnissen bereit, doch 1976 nach dem Militärputsch in Argentinien wollte die britische Regierung unter Premierministerin Margaret Thatcher die weniger als 2.000 Inselbewohner nicht der argentinischen Regierung überlassen. 1982 kam es zu einem kurzen, aber heftigen Krieg. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist bis heute belastet. Erst ab 1989 nahmen Argentinien und Großbritannien diplomatische Gespräche wieder auf.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Argentinien im Teufelskreis Bringt Milei die Wende?

Argentinien im Teufelskreis

Bringt Milei die Wende?

Abspielen Argentinien: Im Namen der Wahrheit

Argentinien: Im Namen der Wahrheit

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Square für Künstler Maria de Medeiros

Square für Künstler

Maria de Medeiros

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Dominikanische Republik Lebensfreude und Lockenwickler

Die Dominikanische Republik

Lebensfreude und Lockenwickler