Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI
3 Min.
Verfügbar bis zum 27/01/2026
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz zeichnen Studien ein erschütterndes Bild: Junge Menschen wissen immer weniger über den Holocaust. Ein Grund: Es gibt immer weniger Überlebende, mit denen man über die Gräuel der Vergangenheit reden kann, und schon bald könnten gar keine Zeitzeugen mehr unter uns weilen. In der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt hat man deshalb das Projekt „Frag Nach“ ins Leben gerufen: Dort ist ein Gespräch mit Zeitzeugen auch in ferner Zukunft noch möglich - dank Künstlicher Intelligenz.
Kamera
Jean Will
Journalist
Robert Handrack
Ton
Joseph Oster
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
- Abspielen
Wehrpflicht? Nein, danke! Aber wie entkommen?
- Abspielen
Frankreich: Patienten warten auf Sterbehilfe-Reform
- AbspielenNur noch 4 Tage online
COP30: Ein Rettungsfonds für den Regenwald
- Abspielen
Polen: Protest gegen das Ende des Bergbaus
- Abspielen
Macht die EU ihre Klimahausaufgaben?
- Abspielen
AfD bedroht Forschungsfreiheit
- Abspielen
Lettland verlässt europäisches Frauenschutz-Abkommen
- Abspielen
Serbien: Kritische Sender im Visier
- Abspielen
Serbien: Wenn Helden zu Feinden werden
- Abspielen
Spanien: Jung, arm, wohnungslos
- Abspielen
Valencia: Ein Jahr nach der Flut bleibt die Wut
- Abspielen
Olympia 2026: Greenwashing in Südtirol
- Abspielen
Wilders-Wähler zwischen Hoffnung und Frust
- Abspielen
Eine Brücke spaltet Italien
- Abspielen
Polen: Moore als Invasionsschutz
- Abspielen
Belarus weist politische Gefangene aus
- Abspielen
Irland - Top-Adresse für amerikanische Studenten
- Abspielen
ARTE Journal
- Abspielen
Slowenien, die Sportnation Europas
- Abspielen
Spanien: Schützt die elektronische Fußfessel?
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Augen
Nazi-Gruß in Rom: Aufmarsch der Neofaschisten
- Abspielen
Nazi-Raubkunst: Späte Wiedergutmachung
- Abspielen
Mit offenen Augen
Sora: Täuschend echte Videos mit KI
- AbspielenNur noch 2 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (09/11/2025)
Wassernot im Iran / EU-Lateinamerika-Gipfel / Waldrettung in Litauen
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
„Nur Ja heißt Ja“: Consent-Gesetze in Europa
- Abspielen
Frankreich: Patienten warten auf Sterbehilfe-Reform
- Abspielen
China: Soja als Waffe gegen Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
UN hebt Sanktionen gegen syrischen Präsidenten auf
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 2 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
NotVisible