Braindrain: Konkurrenzkampf in Europa

5 Min.

Verfügbar bis zum 20/01/2026

Wie kann man seine jungen Hochschulabsolventen halten, wenn die Gehälter im Nachbarland attraktiver sind? Vor dieser Herausforderung stehen einige europäische Länder: Von Portugal bis Bulgarien nutzt eine ganze Generation von Fachkräften die Möglichkeit, in West- oder Nordeuropa Karriere zu machen. Ein Phänomen, das als „Brain Drain“ bezeichnet wird und die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Länder behindert. Von 2010 bis 2022 verlor Griechenland auf diese Weise mehr als 1 Million Erwerbstätige, vor allem junge Menschen.

Journalist

Anne-Charlotte Waryn

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Orbans Familienpolitik gegen Kindermangel

Orbans Familienpolitik gegen Kindermangel

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen?

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen 360° Reportage Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

360° Reportage

Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Europäische Union: Das System Orban

Mit offenen Karten - Im Fokus

Europäische Union: Das System Orban

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd