Braindrain: Konkurrenzkampf in Europa
5 Min.
Verfügbar bis zum 20/01/2026
Wie kann man seine jungen Hochschulabsolventen halten, wenn die Gehälter im Nachbarland attraktiver sind? Vor dieser Herausforderung stehen einige europäische Länder: Von Portugal bis Bulgarien nutzt eine ganze Generation von Fachkräften die Möglichkeit, in West- oder Nordeuropa Karriere zu machen. Ein Phänomen, das als „Brain Drain“ bezeichnet wird und die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Länder behindert. Von 2010 bis 2022 verlor Griechenland auf diese Weise mehr als 1 Million Erwerbstätige, vor allem junge Menschen.
Journalist
Anne-Charlotte Waryn
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Drohnen über Belgien: EU im Visier Russlands?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Neuer Bürgermeister in New York: Stadt der Macht
- Abspielen
Heisser, kälter, chaotischer: Die Welt am Kipppunkt
- Abspielen
Mit offenen Augen
Generation Z lehnt sich auf
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Mit offenen Karten
Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 3 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
NotVisible