360° Reportage
Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens53 Min.
Disponibile fino al 04/02/2026
TV-Ausstrahlung am 2025-11-07
Nur noch wenige Rothschild-Giraffen durchstreifen den kenianischen Grabenbruch an den Ufern des Baringosees. Mitte der 2000er Jahre initiierten die Stammesältesten der Pokot- und Ilchamus-Volksgruppen ein Wiederansiedlungsprojekt im Ruko-Schutzgebiet. Ihr Ziel: nicht nur die Rückkehr der Giraffen, sondern auch die Versöhnung der Gemeinschaften.
Es ist jedes Mal ein riskantes Manöver: Das Einfangen und Betäuben einer Giraffe. Denn das Tier darf nicht lange liegen, sein Kreislaufsystem ist auf die aufrechte Haltung ausgelegt. Das Giraffenherz muss enormen Druck aufbauen, um Blut durch den 2,5 Meter langen Hals zu pumpen. Das Team des Kenya Wildlife Service, der staatlichen Wildschutzbehörde, hat deshalb nur zehn Minuten für Untersuchungen, Kühlung und Parasitenentfernung, bevor ein gefährlicher Blutdruckabfall droht. Die Umsiedlung dient einem höheren Ziel: die Population der Rothschild-Giraffen zu vergrößern und genetischen Austausch zwischen isolierten Gruppen zu ermöglichen.
In Ruko am Baringosee werden die seltenen Tiere unter den Schutz der einheimischen Bevölkerung gestellt. Sie sollen nicht nur die Zahl der Tiere wieder anwachsen lassen, neue Jobs schaffen und Touristen anziehen. Sie stärken auch den prekären Frieden, zwischen den um Ressourcen konkurrierenden Volksgruppen der Pokot und Ilchamus. Früher waren die beiden Ethnien erbitterte Gegner. Sie kämpften um Wasser in dem trockenen Gebiet, stahlen Vieh, töteten einander. Heute ist der Frieden zerbrechlich, aber doch spürbar. Die Giraffen sollen helfen, ihn zu bewahren. Bevor es so weit ist, steht jedoch eine logistische Mammutaufgabe bevor: Der Transport der Giraffen führt über 140 Kilometer unbefestigte Straßen und unter tiefhängenden Stromleitungen hindurch. Eine logistische Herausforderung, die sich über mehrere Tage erstrecken wird.
In Ruko am Baringosee werden die seltenen Tiere unter den Schutz der einheimischen Bevölkerung gestellt. Sie sollen nicht nur die Zahl der Tiere wieder anwachsen lassen, neue Jobs schaffen und Touristen anziehen. Sie stärken auch den prekären Frieden, zwischen den um Ressourcen konkurrierenden Volksgruppen der Pokot und Ilchamus. Früher waren die beiden Ethnien erbitterte Gegner. Sie kämpften um Wasser in dem trockenen Gebiet, stahlen Vieh, töteten einander. Heute ist der Frieden zerbrechlich, aber doch spürbar. Die Giraffen sollen helfen, ihn zu bewahren. Bevor es so weit ist, steht jedoch eine logistische Mammutaufgabe bevor: Der Transport der Giraffen führt über 140 Kilometer unbefestigte Straßen und unter tiefhängenden Stromleitungen hindurch. Eine logistische Herausforderung, die sich über mehrere Tage erstrecken wird.
Regie
Therese Engels
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
360° Reportage
Hati Bondhu, die Elefantenschützer von Assam
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenOnline ancora solo per 5 giorni
GEO Reportage
Venezuela, die Blitze von Catatumbo
- Abspielen
GEO Reportage
Japan: Leben am Fuß des Vulkans
- Abspielen
360° Reportage
Albanien: Die Stimmen der Schäfer
- Abspielen
360° Reportage
Leben mit dem Tod: Ahnenkult auf Sulawesi
- Abspielen
360° Reportage
Türkei: Die Kühe von Tahpur
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal (01/11/2025)
Proteste in Serbien / Marokkos Westsahara-Plan / Großes Ägyptisches Museum
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
NotVisible