Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Die A380 kommt zurück Aufwecken eines Riesenfliegers

Re: Die A380 kommt zurück

Aufwecken eines Riesenfliegers

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Athen wird schick Wie Investoren eine Stadt verändern

Re: Athen wird schick

Wie Investoren eine Stadt verändern

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Re: Macht Putzen glücklich?

31 Min.

Disponible jusqu'au 14/06/2030

Sendung vom 16/06/2025

Putzvideos mit Tipps und Tricks für ein makelloses Heim fluten die Sozialen Medien. Wenn sogenannte Cleanfluencer*innen zum Schwamm oder Schrubber greifen, schauen ihnen Millionen zu. Nie schien lästige Hausarbeit so einfach und so viel Spaß zu machen. Die Realität in der professionellen Reinigungsbranche ist jedoch weniger fröhlich. Die Arbeit ist hart und das Image schlecht.

Bruno Ginesty aus Paris produziert hauptberuflich Putzvideos für Instagram und TikTok. Das Einschäumen einer verkrusteten Herdplatte wird bei ihm zum sinnlichen Erlebnis. Der 38-Jährige hat rund eine Million Follower und schon als Kind gerne geputzt: „Bei der Hausarbeit hatte ich das Gefühl, nützlich zu sein.“ Bruno schwört in seinen rund 900 Videos auf natürliche Produkte wie Kernseife ohne Zusatzstoffe. „Damit kann man sicher 30 verschiedene Dinge im Haushalt erledigen: vom Fensterputzen über die Dunstabzugshaube bis zum Entfetten des Spülbeckens.“
Bio und vegan: Das hat sich für Claudia Tafferner nicht bewährt. Die Chefin eines Reinigungsunternehmens im Rheingau setzt auf Profireiniger. „Hausmittel müssen länger einwirken. Aber ich kann ja nicht fünf Stunden extra bei einem Kunden kalkulieren und sagen: Ich putze mit Bio.“ Ihre rund 40 Reinigungskräfte aus sieben Ländern sind angemeldet, sozialversichert und verdienen pro Stunde zwischen 15 und 20 Euro. 40 Prozent sind Männer, darunter der Pole Jakub, der Biologie studiert hat und seit ein paar Jahren bei Claudia Tafferner arbeitet.
Trotzdem ist es für die Unternehmerin oft schwierig, Personal zu finden. Rund 90 Prozent der Putzhilfen in Deutschland arbeiten schwarz. Und: „Die Reinigungsbranche ist nicht gerade eine sexy Branche. Es ist schwere Arbeit. Und wenn jemand Angst hat, zum Beispiel eine Toilette zu putzen, dann ist das der falsche Beruf.“ Claudia Tafferner hofft, dass der Hype um die Cleanfluencer das Image der Branche etwas verbessert. Arbeit gibt es genug. „Denn Schmutz“, sagt sie, „kommt ja immer wieder!“

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln