Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Italiens Recht auf Abtreibung in Gefahr

Re: Italiens Recht auf Abtreibung in Gefahr

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Zwischen Badespaß und Lebensgefahr

Re: Zwischen Badespaß und Lebensgefahr

Abspielen Re: Schnellere Hilfe bei Herznotfällen

Re: Schnellere Hilfe bei Herznotfällen

Abspielen Re: Breakdance im Abitur

Re: Breakdance im Abitur

Abspielen Re: Macht Putzen glücklich?

Re: Macht Putzen glücklich?

Re: Die Metzger-WM

31 Min.

Verfügbar bis zum 09/06/2030

Sendung vom 11/06/2025

Sie treten an im Kettenhemd, mit Hackmesser und Fleischwolf: Frauen und Männer aus 16 Nationen kämpfen in Paris um die Weltmeisterschaft der Metzger*innen. Bei der "World Butcher's Challenge 2025" geht es fast wie bei einem Sport-Wettkampf zu. Neben handwerklicher Exzellenz müssen die Teilnehmer*innen auch körperliche Fitness und Teamgeist unter Beweis stellen.
Bei der Metzger-WM in Paris zerlegen die Mannschaften vor den Augen der Jury innerhalb von dreieinhalb Stunden ein halbes Rind, ein Lamm, ein halbes Schwein und vier Hühner. Etwa 340 thekenfertige Produkte werden dann auf einem riesigen Tisch präsentiert und bewertet. „Es ist mir eine Ehre, dass ich unseren Beruf, unser Land und unser Know-how repräsentieren darf“, sagt der Franzose Godefroy Piaton. Er und seine Kollegen wollen den Titel unbedingt nach Frankreich holen und haben dafür eigens einen Ernährungs- und Fitness-Coach engagiert. Ihr stärkster Gegner ist der amtierende Weltmeister: die deutsche Mannschaft. Das Team, das sich „Wolfpack“ nennt, wird von Dirk Freyberger angeführt: „Zwei Jahre lang haben wir in unserer Freizeit auf eigene Kosten trainiert und sind bereit, den Titel zu verteidigen.“
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen mit dieser Veranstaltung auch das Image des Metzgerberufes verbessern. Denn ihre Zunft leidet besonders unter dem Fachkräftemangel. Dies, sowie Skandale um Billigfleisch und veränderte Ernährungsgewohnheiten sind Ursachen dafür, dass sich die Zahl der Metzgereien in Deutschland in den vergangenen 23 Jahren fast halbiert hat.
Gegen diesen Trend haben zwei Brüder aus dem Oberbergischen Land in Köln einen Metzgerbetrieb neu eröffnet und vor kurzem sogar eine zweite Filiale aufgemacht. Ihr Erfolgsrezept: „Wir setzen ganz auf naturnahe Fleischproduktion von heimischen Rindern“, sagt Sebastian Friedrichs.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen 360° Reportage Tempo und Leidenschaft: Argentiniens Polo-Spielerinnen

360° Reportage

Tempo und Leidenschaft: Argentiniens Polo-Spielerinnen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium