- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- Abspielen
Tracks East
Chinas Grenzgänger
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- AbspielenNächstes Video
Tracks East
Bulgarien im Wandel
- Abspielen
Tracks East
Kampf ums Wasser
- Abspielen
Tracks East
Südkaukasus zwischen Angst und Aufbruch
- Abspielen
Tracks East
Ukraines Kinder in Moskaus Visier
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt31 Min.
Available until 07/10/2029
Mit der deutsch-amerikanischen Comedian Katjana Gerz taucht "Tracks East" tief in Trumps schrille Maga-Welt ein. Auch dunkle Seiten wie Selbstbereicherung, Abschiebungen und zerstörte Diversitätsprogramme werden sichtbar. Gleichzeitig bröckeln die Ränder, Influencer wie Clarkson Lawson steigen aus. Warum aber wenden sich umgekehrt so viele Latinos Maga zu?
„Tracks East“ reist in die USA – und fragt: Wie ticken Trump-Fans? Und warum geht der Siegeszug von Maga immer weiter? Die deutsch-amerikanische Comedian Katjana Gerz führt durch die schrille Maga-Welt: vom geplanten „Golden Ballroom“ im Weißen Haus bis zum Phänomen des „Mar-a-Lago-Face“ – einer chirurgisch erzeugten Loyalität vor allem bei den Frauen im direkten Umfeld. Doch auch die Schattenseiten werden sichtbar: Selbstbereicherung der Präsidentenfamilie, zerstörte Diversitätsprogramme, Massenabschiebungen. Schlittern die USA in eine Trump-Diktatur?
Gleichzeitig bröckeln die Ränder: Erste Jünger wenden sich ab, enttäuscht von explodierenden Schulden oder Epstein-Enthüllungen. TikTok-Star Clarkson Lawson trommelte einst für Trump und erklärte nun seinen Ausstieg – sein Sinneswandel ging viral und brachte ihm viele Feinde ein.
Warum unterstützen so viele Latinos Maga? In McAllen, Texas, wo 75 Prozent Latinos leben, wechselte der Wahlkreis 2024 zu den Republikanern. Rodolfo Solis, Sohn von Einwanderern und Doktorand an der UCLA, erforscht diesen Wandel und zeigt, wie viele Latinos sich zunehmend mit Trumps Politik identifizieren.
Auch die Kultur gerät ins Anti-Woke-Visier: Das renommierte Smithsonian Museum soll seine Exponate überprüfen. Der Künstler Rigoberto Gonzalez landete mit seinem Werk auf der Liste der unerwünschten Kunst. Er wähnt sich, wie die Kunstprofessorin Patricia Cronin, in einem neuen Zeitalter des McCarthyism angekommen. Wie lange wird die Kunst noch frei sein?
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Nichtstun - purer Luxus?
- Abspielen
Washington gegen Maga: Der Konflikt
ARTE Reportage
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
Re: Londons tödliche Messerkrise
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Phantas-KI # 5
Das Magazin für KI-Kreationen
- Abspielen
Flick Flack
Hilfe, die Wissenschaft sieht Gespenster!
- Abspielen
Russische Deserteure erzählen
Masha on Russia
- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump