Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Türkei: Für immer Erdogan?

Tracks East

Türkei: Für immer Erdogan?

Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Tracks East Glaube, Hoffnung, Widerstand

Tracks East

Glaube, Hoffnung, Widerstand

Abspielen Tracks East Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Abspielen Tracks East Siegeszug der Fake News?

Tracks East

Siegeszug der Fake News?

Abspielen Tracks East Afghanistan: Geschäfte, Macht, Taliban

Tracks East

Afghanistan: Geschäfte, Macht, Taliban

Tracks EastJüdisch sein - Alte Bilder, neue Realitäten

34 Min.

Verfügbar bis zum 06/01/2029

  • Untertitel für Gehörlose

Wie wird jüdische Identität in Zeiten des Krieges gelebt? Der ukrainische Kommandant Ilja Shpoljanskij trägt seine Kippa stolz an der Front, auf Reisen in Berlin versteckt er sie. Daniel Arkadij Gerzenberg, Autor des Buchs "Wiedergutmachungsjude" teilt seine persönlichen Erfahrungen mit der deutschen Erinnerungskultur.

Wie wird jüdische Identität in der Ukraine gelebt – in Zeiten des Kriegs? Ilja Shpoljanskij ist Kommandant im ukrainischen Militär und trägt seine Kippa an der Front als Zeichen des Stolzes. Gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls in seiner Einheit kämpft, führt er eine Kompanie, in der auch andere jüdische Soldaten ihren Platz gefunden haben. Doch in Berlin, wo er während eines Fronturlaubs Station macht, sieht die Realität anders aus: Hier versteckt er die Kippa oft unter einer Kappe, aus Angst vor antisemitischen Reaktionen.
Ganz anders zeigt sich Garik Korogodsky. Der Unternehmer aus Kyiv ist bekannt für seine extravagante Präsenz und scharfen Kommentare. In den sozialen Medien präsentiert sich der 64-Jährige als exzentrischer Fashion-Kenner, das Profil glänzt vor Luxus. Doch hinter der Fassade steckt eine bewegte Geschichte: Seine Großeltern wurden von den Nazis in Kyiv ermordet, er selbst erlebte als Jude die systematische Diskriminierung in der Sowjetunion. Heute möchte er nicht nur die Erinnerung an Babyn Yar wachhalten, sondern auch jüdisches Leben in Kyiv sichtbar machen.
Anlässlich des ARTE Themenabend zum Holocaust-Gedenktag schaut „Tracks East“ ins Jetzt – und zeigt Geschichten, die von Identität, Widerstand und einer neuen Selbstbehauptung erzählen.

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie?

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Tracks Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Tracks

Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie