Forschende aus den USA: Neue Brains für Europa?

8 Min.

Verfügbar bis zum 27/05/2026

Die „linksradikalen“, „woken“ Elite-Unis waren Donald Trump schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt macht er kurzen Prozess und streicht Finanzierungen, wo er kann. Kaum ein Forschungsbereich bleibt verschont. Die Verunsicherung bei Wissenschaftler*innen im ganzen Land ist riesig. Viele Forschende überlegen wegzugehen. Droht den USA nun ein Braindrain - eine Talentabwanderung? Und kann Europa die klugen Köpfe für sich gewinnen?

Journalist

Sarah Hofmeier

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus EU und Großbritannien: Zeit für einen Neuanfang?

Mit offenen Karten - Im Fokus

EU und Großbritannien: Zeit für einen Neuanfang?

Abspielen Tracks Cybermystik: Ist Gott eine KI ?

Tracks

Cybermystik: Ist Gott eine KI ?

Abspielen Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar