Timothy Garton Ash: "Der Westen als geopolitischer Akteur existiert nicht mehr"
Interview mit Timothy Garton Ash26 Min.
Verfügbar bis zum 08/05/2027
Timothy Garton Ash ist einer der bekanntesten europäischen Historiker, Professor am St. Antony's College in Oxford und in Stanford. Der Großteil seiner Arbeit als Historiker (und als Journalist) befasst sich mit der Geschichte der Gegenwart Europas, mit Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa, wohin er vor und nach dem Fall des Kommunismus immer wieder gereist ist. In unserem Interview analysiert Garton Ash die Situation Europas zwischen Putins Kriegen und Donald Trump, der „die EU wie einen Feind behandelt“.
Journalist
Frank Dürr
Land
Frankreich
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?
Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
- Abspielen
Tracks East
Wahrheit zwischen den Fronten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Syrien – neue Zeiten, neue Bündnisse
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 12/11/2025
Proteste bei der COP30 / Spannungen in der Karibik / Christfluencer
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump