Abspielen ARTE Reportage Hongkong / China

ARTE Reportage

Hongkong / China

Abspielen Hongkong: Demokratie im Sterben

Hongkong: Demokratie im Sterben

Abspielen China: Jugend unter Xi Jinping ARTE Reportage

China: Jugend unter Xi Jinping

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Philippinen / Indien

ARTE Reportage

Philippinen / Indien

Abspielen Philippinen: Kinder tauchen nach Gold Albert Londres-Preis 2024

Philippinen: Kinder tauchen nach Gold

Albert Londres-Preis 2024

Abspielen Indien: Verrückt nach Schach ARTE Reportage

Indien: Verrückt nach Schach

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Tigray / Kenia

ARTE Reportage

Tigray / Kenia

Afrika: Safaris und gute Geschäfte

ARTE Reportage

38 Min.

Verfügbar bis zum 03/05/2028

Sendung vom 23/05/2025

Im Namen des Schutzes von Nashörnern, Löwen und Gorillas in Afrika übertragen  die Regierungen des Kontinents immer größere Gebiete unter die Kontrolle von Naturschutz-NGOs wie den WWF, African Parks oder NRT in Kenia - zum Nachteil der alten Völker.

Der Tierschutz in Afrika, so gut er sich auf den ersten Blick darstellt, ein Problem für die Völker der Ureinwohner: Der Zugang zu Wäldern und Flüssen wird ihnen in den neuen Naturschutzgebieten systematisch verwehrt. Umweltschützer und Verteidiger Völker prangern deshalb einen neuen "grünen Kolonialismus" an, also eine kommerzielle und militarisierte Verwaltung der Natur. Darin eingeschlossen auch den neuen Trend des Verkaufs von Emissionsgutschriften für das Land der eingeborenen Hirten.
In Ruanda, Kongo-Brazzaville und Kenia trafen unsere Reporter Völker, die heute als Bedrohung für die Natur wahrgenommen werden, obwohl ihre Vorfahren jahrhundertelang mit wilden Tieren zusammenlebten und sie sich bis heute von Kleinwild und wildem Honig oder von der Milch und dem Fleisch ihrer Rinder ernähren. Naturschützer klagen nun, dass der Westen den Afrikanern Lektionen in Sachen Naturschutz erteile, nachdem die Kolonialherren früher schon die wilden Tiere Afrikas dezimierten…

Autor:in

  • Sylvain Lepetit

  • Miyuki Droz

Kamera

Miyuki Droz, Sylvain Lepetit, Nicolas Béthue

Schnitt

Thomas Pham-Hung

Produktion

Caravelle

Produzent/-in

Sylvain Lepetit

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Gorilla-Babies zu verkaufen: Der illegale Tierhandel boomt

Mit offenen Daten

Gorilla-Babies zu verkaufen: Der illegale Tierhandel boomt

Abspielen GEO Reportage Virunga: Der Kampf für die Berggorillas

GEO Reportage

Virunga: Der Kampf für die Berggorillas

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder

Gaza: Die Wunden der Kinder

Abspielen Irak: Das Land verdurstet Preis: "Prix des collégiens du Nord"

Irak: Das Land verdurstet

Preis: "Prix des collégiens du Nord"

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Tunesien: Die Hölle für Migranten ARTE Reportage

Tunesien: Die Hölle für Migranten

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Jenseits der blauen Grenze Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Airbourne Hellfest 2025

Airbourne

Hellfest 2025