- Abspielen
Japan: Giftwasser aus Fukushima
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
Afrika: Safaris und gute Geschäfte
38 Min.
Verfügbar bis zum 03/05/2028
Sendung vom 23/05/2025
Im Namen des Schutzes von Nashörnern, Löwen und Gorillas in Afrika übertragen die Regierungen des Kontinents immer größere Gebiete unter die Kontrolle von Naturschutz-NGOs wie den WWF, African Parks oder NRT in Kenia - zum Nachteil der alten Völker.
Der Tierschutz in Afrika, so gut er sich auf den ersten Blick darstellt, ein Problem für die Völker der Ureinwohner: Der Zugang zu Wäldern und Flüssen wird ihnen in den neuen Naturschutzgebieten systematisch verwehrt. Umweltschützer und Verteidiger Völker prangern deshalb einen neuen "grünen Kolonialismus" an, also eine kommerzielle und militarisierte Verwaltung der Natur. Darin eingeschlossen auch den neuen Trend des Verkaufs von Emissionsgutschriften für das Land der eingeborenen Hirten.
In Ruanda, Kongo-Brazzaville und Kenia trafen unsere Reporter Völker, die heute als Bedrohung für die Natur wahrgenommen werden, obwohl ihre Vorfahren jahrhundertelang mit wilden Tieren zusammenlebten und sie sich bis heute von Kleinwild und wildem Honig oder von der Milch und dem Fleisch ihrer Rinder ernähren. Naturschützer klagen nun, dass der Westen den Afrikanern Lektionen in Sachen Naturschutz erteile, nachdem die Kolonialherren früher schon die wilden Tiere Afrikas dezimierten…
Autor:in
Sylvain Lepetit
Miyuki Droz
Kamera
Miyuki Droz, Sylvain Lepetit, Nicolas Béthue
Schnitt
Thomas Pham-Hung
Produktion
Caravelle
Produzent/-in
Sylvain Lepetit
Land
Frankreich
Jahr
2025
- Abspielen
Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes
- Abspielen
Bhutan: Gefahr im grünen Königreich
- Abspielen
Kanada: Vom Feuer lernen
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
Nigeria: Der Keim der Hoffnung
- Abspielen
Argentinien: Rettet den Kondor
- Abspielen
Indien: Leben über 50 Grad
- Abspielen
Afrika: Safaris und gute Geschäfte
- Abspielen
Irak: Das Land verdurstet
Preis: "Prix des collégiens du Nord"
- Abspielen
Bolivien: Verfluchtes Gold
- Abspielen
Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE
- Abspielen
Indonesien: Jakarta wird ertrinken
- Abspielen
Kenia: Die Mücken schlagen zurück
- Abspielen
Gabun: Vom Leben der Waldelefanten
- Abspielen
USA: Kalifornien - Paradise ist abgebrannt (2019)
- Abspielen
Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Daten
Gorilla-Babies zu verkaufen: Der illegale Tierhandel boomt
- Abspielen
Mit offenen Karten
Afrika: Frankreich auf dem Rückzug
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage