- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Re: Leben mit Wildtieren
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Re: Gerettet vor Lampedusa
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer
31 Min.
Verfügbar bis zum 30/01/2026
Sendung vom 31/01/2025
Über 50.000 Kilometer fährt der spanische Pfarrer Teo Nieto pro Jahr – einmal die Woche versucht er in jedem seiner 43 Dörfer in der Region Aliste für die Gläubigen da zu sein. Weniger als 7000 Menschen leben hier, in einem der am dünnsten besiedelten Landstriche Spaniens - im so genannten España Vaciada, dem "entleerten Spanien". Und es werden immer weniger ...
Teo Nieto hält einen traurigen Rekord: Er ist der Pfarrer, der in Spanien die meisten Dörfer zu betreuen hat. 43 sind es und die meisten davon sind nahezu ausgestorben, wie beispielsweise Toilla. "Hier leben acht Leute", sagt Teo Nieto, „die meisten schon ihr ganzes Leben lang.“ Die Kirche ist die kleinste in ganz Aliste - gerade deshalb ist der Gottesdienst einmal die Woche für Pfarrer Teo Nieto etwas ganz Besonderes. „Mir ist es egal, ob viele oder wenige zur Messe kommen. Das ist nicht wichtig. Wenn man sich für die Kleinen, die Schwachen, die Einfachen entscheidet und weiß, dass dort Gottes Gegenwart ist, spielt es keine Rolle, wie viele kommen.“ Weniger als 7.000 Menschen leben in Aliste - im so genanntenEspañaVaciada, im "entleerten Spanien" - auf einer Fläche, größer als Berlin. Und es werden immer weniger. „Meine Arbeit in diesen Dörfern sehe ich als Berufung. Ich möchte die Menschen hier ermutigen und ihnen Hoffnung geben. Denn Einsamkeit ist ein Gefühl, das uns zerstören kann“, sagt Teo Nieto. Um die Entvölkerung in Aliste aufzuhalten, mischt sich Pfarrer Nieto inzwischen auch in die Lokalpolitik ein. Vor fünf Jahren schloss sich Teo mit anderen zusammen für den Kampf gegen die Landflucht. Aus der einst kleinen sozialen Bewegung ist inzwischen eine nationale Partei entstanden: EspañaVaciada. „Die Politiker in Madrid haben beschlossen, diese Gebiete aufzugeben“, klagt Teo Nieto. Der Pfarrer will hier für immer bleiben. „Hier möchte ich sein, genau hier. Das fühle ich. Ich denke, dass ich hier sein soll, weil Gott mich hierhergeschickt hat.“
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
SWR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Libanon: Zurück in die Trümmer
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Der Süden der Toskana
Von San Gimignano zur Maremma
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
360° Reportage
Färöer, zu Hause im Nordatlantik
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris