Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Tourimeile Jakobsweg

Abspielen Re: Experiment Stadtfarm

Re: Experiment Stadtfarm

Abspielen Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Abspielen Re: Kiffen für alle?

Re: Kiffen für alle?

Abspielen Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Ein Pfarrer für 43 Dörfer

31 Min.

Verfügbar bis zum 30/01/2026

Sendung vom 31/01/2025

Über 50.000 Kilometer fährt der spanische Pfarrer Teo Nieto pro Jahr – einmal die Woche versucht er in jedem seiner 43 Dörfer in der Region Aliste für die Gläubigen da zu sein. Weniger als 7000 Menschen leben hier, in einem der am dünnsten besiedelten Landstriche Spaniens - im so genannten España Vaciada, dem "entleerten Spanien". Und es werden immer weniger ...

Teo Nieto hält einen traurigen Rekord: Er ist der Pfarrer, der in Spanien die meisten Dörfer zu betreuen hat. 43 sind es und die meisten davon sind nahezu ausgestorben, wie beispielsweise Toilla. "Hier leben acht Leute", sagt Teo Nieto, „die meisten schon ihr ganzes Leben lang.“ Die Kirche ist die kleinste in ganz Aliste - gerade deshalb ist der Gottesdienst einmal die Woche für Pfarrer Teo Nieto etwas ganz Besonderes. „Mir ist es egal, ob viele oder wenige zur Messe kommen. Das ist nicht wichtig. Wenn man sich für die Kleinen, die Schwachen, die Einfachen entscheidet und weiß, dass dort Gottes Gegenwart ist, spielt es keine Rolle, wie viele kommen.“ Weniger als 7.000 Menschen leben in Aliste - im so genanntenEspañaVaciada, im "entleerten Spanien" - auf einer Fläche, größer als Berlin. Und es werden immer weniger. „Meine Arbeit in diesen Dörfern sehe ich als Berufung. Ich möchte die Menschen hier ermutigen und ihnen Hoffnung geben. Denn Einsamkeit ist ein Gefühl, das uns zerstören kann“, sagt Teo Nieto. Um die Entvölkerung in Aliste aufzuhalten, mischt sich Pfarrer Nieto inzwischen auch in die Lokalpolitik ein. Vor fünf Jahren schloss sich Teo mit anderen zusammen für den Kampf gegen die Landflucht. Aus der einst kleinen sozialen Bewegung ist inzwischen eine nationale Partei entstanden: EspañaVaciada. „Die Politiker in Madrid haben beschlossen, diese Gebiete aufzugeben“, klagt Teo Nieto. Der Pfarrer will hier für immer bleiben. „Hier möchte ich sein, genau hier. Das fühle ich. Ich denke, dass ich hier sein soll, weil Gott mich hierhergeschickt hat.“ 

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer

Libanon: Zurück in die Trümmer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen 360° Reportage Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

360° Reportage

Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Re: Mit 1.400 Schafen über den Gletscher

Re: Mit 1.400 Schafen über den Gletscher

Abspielen Re: Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords

Re: Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Sturzflut in Texas: Kritik an Trumps Politik?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Sturzflut in Texas: Kritik an Trumps Politik?

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag