Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen "Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

"Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

Abspielen Jeder schreibt für sich allein Schriftsteller im Nationalsozialismus

Jeder schreibt für sich allein

Schriftsteller im Nationalsozialismus

Abspielen "Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Abspielen Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Abspielen Kennen Sie Kafka?

Kennen Sie Kafka?

Abspielen "Der kleine Prinz" - Man sieht nur mit dem Herzen gut

"Der kleine Prinz" - Man sieht nur mit dem Herzen gut

Giacomo CasanovaMehr als ein Don Juan

52 Min.

Disponible jusqu'au 30/06/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Der Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798) ist fälschlicherweise als monomanischer Frauenjäger in die Geschichte eingegangen. Die Doku zeigt ihn als einen idealtypischen Protagonisten der Rokoko-Zeit. Er agierte als Geistlicher, Jurist, Soldat und Finanzberater des französischen Königs und traf namhafte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Jean-Jacques Rousseau oder Katharina die Große.
Der Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798) ist fälschlicherweise als monomanischer Frauenjäger in die Geschichte eingegangen. Dieser Mythos ist das Ergebnis von jahrzehntelangen Manipulationen seiner 15-bändigen Autobiografie „Geschichte meines Lebens“. Seine Memoiren wurden inzwischen als Weltliteratur anerkannt und vollständig publiziert – allerdings erst 1960. Nur Auszüge wurden bereits um 1821 veröffentlicht.
Das Werk offenbart die facettenreiche Persönlichkeit des Autors.
Den Memoiren folgend zeigt die Dokumentation Casanova als einen idealtypischen Protagonisten der Rokoko-Zeit, der sich mit Leidenschaft und Erlebnishunger in immer neue Rollen stürzt: Er studierte Jura in Padua, agierte unter anderem als Geistlicher, Soldat und Finanzberater des französischen Königs, verdiente seinen Lebensunterhalt als Magier, traf namhafte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Jean-Jacques Rousseau, Voltaire, Friedrich den Großen und Katharina die Große.
Der Venezianer ist nicht nur Autor feinfühliger, sinnlicher Beschreibungen erotischer Erlebnisse. Mit seiner Schrift halten erstmalig menschliche Körperflüssigkeiten wie Blut, Schweiß, Urin und Eiter Einzug in die Literaturgeschichte. Er schuf ein beachtliches Werk, das historische, medizinische und philosophische Abhandlungen beinhaltet. Die Dokumentation lässt Casanova-Biografen und Historiker zu Wort kommen und begibt sich an authentische Schauplätze, darunter das böhmische Schloss Duchcov, wo Casanova seine letzten Jahre verarmt und depressiv verbrachte. Hier allerdings legte er mit der Niederschrift seiner Memoiren den Grundstein für seinen heutigen Ruhm.

Regie

Reinhold Jaretzky

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals