- Abspielen
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Stadt Land Kunst
Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Marseille / Tofino / Irland46 Min.
Verfügbar bis zum 06/12/2025
Sendung vom 08/09/2025
Im Frühling 1940 entdeckt die 32-jährige Julia Pirotte das noch freie Marseille, die Sonne und das Meer. Die junge Frau verkörpert alles, was die Nationalsozialisten hassen und verfolgen: Sie ist Jüdin, Polin, Kommunistin und Widerständlerin. Mitten im Krieg entscheidet sich Julia Pirotte zu handeln. Sie lichtet all jene ab, die von Vichy und den Besatzern ausgestoßen wurden: Ausländer, Aktivisten oder Hungerleidende. In Marseille fängt Julia Pirotte unablässig das Leben ein, selbst da, wo der Tod droht. Hier tritt sie aus dem Schatten in das Licht der Öffentlichkeit.
(2): Tofino: Kanadas Surfhauptstadt
Unter Surfern ist Tofino weltberühmt. In der kanadischen „Surfhauptstadt“ trotzen die Wellenreiter auf ihren Boards den eher frischen Wassertemperaturen, den Winden und der Brandung. Sie schöpfen aus der Energie des mächtigen Pazifiks und des dichten Regenwalds an der Küste. Doch Tofino ist weit mehr als ein Paradies für Wellenreiter im Norden. Hier leben Idealisten und Mitglieder der First Nations, die der grenzenlosen Gier der Holzindustrie die Stirn boten.
(3): Japan: Benis Reisomelett
Beni ist eine Shibari-Künstlerin in Tokio, die viel Wert auf Traditionen legt. Für ihr Omurice-Omelett gart sie zunächst Hühnchen und eine Wurst. Anschließend dünstet sie dreierlei Gemüse, fügt bissfest gekochten Reis und Ketchup hinzu und richtet alles auf einem Teller an. Die Reismischung wird mit einem Omelett bedeckt, das innen noch flüssig ist. Ein Genuss!
(4): Irland: Kunst in der Familie
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts strebt Irland nach Unabhängigkeit. Der Kampf wird mit Waffen ausgetragen – und über die Kunst. Doch viele der Künstler – und vor allem Künstlerinnen – blieben anonym...
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square für Künstler
Nabil Ayouch
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage