Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land KunstRobert Desnos' Burgund / Kananda / Spanien
46 Min.
Verfügbar bis zum 20/07/2025
Sendung vom 22/04/2025
- Synchronisation
Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Robert Desnos und die Freuden des Burgunds/ Kanada: Ein See mit tragischer Geschichte/ Griechenland: Diamandos Gemüsepuffer/ Spanien: Königliche Schwermut
(1): Robert Desnos und die Freuden des Burgunds
Im Sommer 1930 flüchtete Robert Desnos (1900-1945), einer der freisten Surrealisten, aus der drückenden Hitze von Paris ins Burgund. Mit dabei: der japanische Maler Foujita und dessen Frau Youki. Das avantgardistische Trio aus Montparnasse zog für eine Weile aufs Land, und Desnos erlebte eine künstlerische Renaissance. Aus Spaziergängen und Begegnungen schöpfte er die Inspiration für einen Erzählband, der aus seinem restlichen Werk heraussticht: "Voyage en Bourgogne" ist eine Ode an die Lebenslust.
(2): Kanada: Ein See mit tragischer Geschichte
Der Lake Louise ist ein kanadischer Bergsee von atemberaubender Schönheit und liegt heute mitten im Banff-Nationalpark. Die First Nation der Stoney Nakoda nannte ihn "See der kleinen Fische" und begegnete ihm voller Ehrfurcht, doch dann rissen europäische Siedler das Gebiet an sich und erschlossen es im 19. Jahrhundert mit dem Bau einer transkontinentalen Eisenbahn. Die moderne Infrastruktur machte den See zum beliebten Touristenziel – auf Kosten der gnadenlos ausgebeuteten und unterdrückten indigenen Völker.
(3): Griechenland: Diamandos Gemüsepuffer
In Thassos sind alle verrückt nach Kolokithokeftedes, den leckeren und gesunden Gemüsepuffern. Diamando kennt das perfekte Rezept. Zuerst reibt sie Zucchini, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch und gibt Oregano, Petersilie, Dill, Eier und selbsttreibendes Mehl hinzu. Aus der Mixtur formt sie kleine Puffer, die in heißem Öl frittiert und mit hausgemachtem Tsatsiki aus griechischem Joghurt, Olivenöl, Gurke, Knoblauch und Dill serviert werden. Köstlich!
(4): Spanien: Königliche Schwermut
Philipp V. bestieg im Jahr 1700 den spanischen Thron, was zum Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) führte. Doch leider litt der König zunehmend unter depressiven Schüben, wurde psychisch instabil und hatte Schwierigkeiten, die Regierungsgeschäfte weiterzuführen …
Im Sommer 1930 flüchtete Robert Desnos (1900-1945), einer der freisten Surrealisten, aus der drückenden Hitze von Paris ins Burgund. Mit dabei: der japanische Maler Foujita und dessen Frau Youki. Das avantgardistische Trio aus Montparnasse zog für eine Weile aufs Land, und Desnos erlebte eine künstlerische Renaissance. Aus Spaziergängen und Begegnungen schöpfte er die Inspiration für einen Erzählband, der aus seinem restlichen Werk heraussticht: "Voyage en Bourgogne" ist eine Ode an die Lebenslust.
(2): Kanada: Ein See mit tragischer Geschichte
Der Lake Louise ist ein kanadischer Bergsee von atemberaubender Schönheit und liegt heute mitten im Banff-Nationalpark. Die First Nation der Stoney Nakoda nannte ihn "See der kleinen Fische" und begegnete ihm voller Ehrfurcht, doch dann rissen europäische Siedler das Gebiet an sich und erschlossen es im 19. Jahrhundert mit dem Bau einer transkontinentalen Eisenbahn. Die moderne Infrastruktur machte den See zum beliebten Touristenziel – auf Kosten der gnadenlos ausgebeuteten und unterdrückten indigenen Völker.
(3): Griechenland: Diamandos Gemüsepuffer
In Thassos sind alle verrückt nach Kolokithokeftedes, den leckeren und gesunden Gemüsepuffern. Diamando kennt das perfekte Rezept. Zuerst reibt sie Zucchini, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch und gibt Oregano, Petersilie, Dill, Eier und selbsttreibendes Mehl hinzu. Aus der Mixtur formt sie kleine Puffer, die in heißem Öl frittiert und mit hausgemachtem Tsatsiki aus griechischem Joghurt, Olivenöl, Gurke, Knoblauch und Dill serviert werden. Köstlich!
(4): Spanien: Königliche Schwermut
Philipp V. bestieg im Jahr 1700 den spanischen Thron, was zum Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) führte. Doch leider litt der König zunehmend unter depressiven Schüben, wurde psychisch instabil und hatte Schwierigkeiten, die Regierungsgeschäfte weiterzuführen …
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F