- Abspielen
Küchen der Welt
Mauritius: Cari Ourite
- Abspielen
Küchen der Welt
Katalonien: Pollastre amb Galeres
- Abspielen
Küchen der Welt
Kapverden: Cachupa
- Abspielen
Küchen der Welt
Paris: Croque-Monsieur
- Abspielen
Küchen der Welt
Südafrika: Mieliepap
- Abspielen
Küchen der Welt
Florida: Cuban Sandwich
- Abspielen
Küchen der Welt
Marokko: Couscous
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Küchen der Welt
Brasilien: Acarajé31 Min.
Verfügbar bis zum 16/06/2028
Sendung vom 24/09/2025
Aafro-brasilianische Bohnenbällchen: Acarajé / Nostalgiegeschmack: Carolina, eine Brasilianerin in der Pariser Vorstadt / Ran an die Töpfe!
Acarajé – Bällchen in verschiedenen Größen mit einer köstlichen Füllung – sind das typische Streetfood in Salvador de Bahia. Sie zu essen, ohne zu kleckern, ist quasi unmöglich – doch Alexis Sarini nimmt die Herausforderung bei Köchin Juçara Santos an. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von der afro-brasilianischen Geschichte, der Rolle der Frauen in der Küche Bahias und von der Bedeutung des Dendê-Öls für brasilianische Rezepte.
(2): Nostalgiegeschmack: Carolina, eine Brasilianerin in der Pariser Vorstadt
Vor sechs Jahren zog Carolina von Brasilien in die Nähe von Paris. Sie backt einen Karottenkuchen und erinnert sich, wie sie in Frankreich zum ersten Mal rohes Fleisch gegessen hat. Carolina erzählt auch vom brasilianischen Restaurant, über dem sie wohnt, und von den Familienessen, die sie an die Aromen Brasiliens erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Acarajé, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe!
--------------------
Rezept für Acarajé
Zutaten für 12 Acarajés:
Für die Acarajés:
450 g Bohnen
2 Zwiebeln
1 Chilischote
Salz
300 ml Palmöl oder pflanzliches Öl
Für den Vatapá:
200 g Mehl
300 ml Krustentierfond
80 g Cashewkerne
80 g Erdnüsse
3 cm frischer Ingwer
400 ml Kokosmilch
1 Chilischote
Zum Garnieren:
150 g gekochte und geschälte Garnelen
2 Tomaten
1 Zwiebel
Frischer Koriander
Zubereitung:
Zunächst die Acarajés zubereiten. Am Vorabend die Bohnen in reichlich Wasser einlegen.
Die Bohnen leicht zwischen den Händen reiben, um die Haut zu entfernen. Anschließend mit rohen Zwiebeln und der Chilischote in einen Mixer geben. Salzen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Mit der Hand oder einem großen Löffel den Bohnenteig zu Kugeln formen. Diese sollten groß genug sein, um gut befüllt werden zu können. Von jeder Seite drei Minuten frittieren.
Abtropfen und auf Küchenpapier beiseitelegen.
Während die Acarajés abkühlen, Vatapá zubereiten.
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili 2 bis 3 Minuten andünsten.
Mehl, Cashewkerne, Erdnüsse, Krustentierfond, Kokosmilch und Ingwer-Mischung in den Mixer geben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseitestellen.
Garnelen 2 Minuten in Öl anbraten.
Aus Tomaten, Zwiebel und Koriander einen Salat zubereiten.
Acarajé in der Hälfte einschneiden und mit einem Löffel Vatapá, je nach Größe 2 bis 3 Garnelen und Salat befüllen.
Journalist
Alexis Sarini
Moderation
Pierre Raffard
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Unhappy
Glück und Kulinarik
- Abspielen
Tracks
Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn
- Abspielen
Die Brotrebellen
Roswitha Huber und die Schule des Brotes
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Die Brotrebellen
Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg