Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Russlands Seemacht - Die Strategie der fünf Meere

53 Min.

Verfügbar bis zum 30/03/2026

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 2. September um 21:45

Putins „Strategie der fünf Meere“ zielt darauf, Russland zur dominierenden Macht zwischen Ostsee, Schwarzem Meer, Kaspischem Meer, Asowschem und Weißem Meer zu machen. Die Dokumentation zeigt, wie historische Ideologie, Machtpolitik und Energiesicherung zusammenspielen – und Europas Gleichgewicht verändert.

Putins geopolitisches Denken folgt einer im Westen kaum bekannten Doktrin: der sogenannten „Strategie der fünf Meere“. Diese Idee hat historische Wurzeln – sie geht zurück auf imperiale Pläne des Zarenreichs und wurde später in der Sowjetzeit weiterverfolgt. Ziel ist es, die fünf Meere rund um Russland – Ostsee, Schwarzes Meer, Kaspisches Meer, Asowsches Meer und Weißes Meer – in eine geopolitisch zusammenhängende Einflusssphäre zu integrieren.
Dabei geht es nicht nur um die Kontrolle geografischer Räume, sondern um die gezielte Verschiebung regionaler Machtverhältnisse. Russland setzt auf die Militarisierung von Meereszugängen, hybride Konflikte und politische Destabilisierung, um seinen Einfluss in Europa und Eurasien auszuweiten. Die Annexion der Krim, der Krieg in Georgien, die militärische Aggression gegen die Ukraine oder auch Russlands Rolle im Südkaukasus – all diese Ereignisse folgen einem größeren strategischen Muster.
Die Dokumentation „Russlands Seemacht - Die Strategie der fünf Meere“ beleuchtet die ideologischen, historischen und energiepolitischen Hintergründe dieser Strategie. Mithilfe von Archivmaterial, Einschätzungen internationaler Sicherheitsexperten, Stimmen russischer Oppositioneller und Analysen europäischer Geopolitiker wird deutlich, wie Putin Meere zu geopolitischen Schnittstellen macht – als Verkehrsachsen, Machtprojekte und Druckmittel gegenüber dem Westen.
Die Dokumentation bietet eine tiefgehende Einordnung einer langfristigen Strategie, die nicht nur Russland betrifft, sondern das geopolitische Gleichgewicht in Europa und der Welt ins Wanken bringt – eine Strategie, in der jede Küstenlinie zur potenziellen Front wird.

Regie

Thomas Johnson

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun?

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Abspielen Ukraine: An Weihnachten ist Krieg ARTE Reportage

Ukraine: An Weihnachten ist Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Best of russische Propaganda 2024 Masha on Russia

Best of russische Propaganda 2024

Masha on Russia

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Stimmen aus China

Stimmen aus China

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen Das Ende von Konversionstherapien?

Das Ende von Konversionstherapien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen ARTE Journal - 27/08/2025 Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 27/08/2025

Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte