Abspielen Dalia Stasevska dirigiert Sibelius, Tarrodi und Mozart Mit Mao Fuita und dem hr-Sinfonieorchester 86 Min. Das Programm sehen

Dalia Stasevska dirigiert Sibelius, Tarrodi und Mozart

Mit Mao Fuita und dem hr-Sinfonieorchester

Abspielen From Paris with Love Giedre Šlekyte und das hr Sinfonieorchester 71 Min. Das Programm sehen

From Paris with Love

Giedre Šlekyte und das hr Sinfonieorchester

Abspielen Nova Mondo Mit Claire Gibault und Beatriz Fernández Aucejo 102 Min. Das Programm sehen

Nova Mondo

Mit Claire Gibault und Beatriz Fernández Aucejo

Abspielen Simone Young dirigiert Mahler und Camille Pépin Mit Renaud Capuçon 82 Min. Das Programm sehen

Simone Young dirigiert Mahler und Camille Pépin

Mit Renaud Capuçon

Abspielen Zum 30. Jubiläum des Kammerchors Accentus Geistliche Musik von Mendelssohn 84 Min. Das Programm sehen

Zum 30. Jubiläum des Kammerchors Accentus

Geistliche Musik von Mendelssohn

Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert Boulanger, Gražinis und BrucknerPariser Philharmonie

89 Min.

Verfügbar bis zum 26/10/2025

Unter der Leitung der litauischen Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla spielt das Orchestre Philharmonique de Radio France Werke von Lili Boulanger, Romualdas Gražinis und Anton Bruckner.

Dieses Konzert des Orchestre Philharmonique de Radio France besteht aus zwei Teilen: Der erste steht ganz im Zeichen des Chorgesangs mit Psalm 24 von Lili Boulanger und Sutartinė, einer Komposition von Romualdas Gražinis, dem Vater der Dirigentin. Anschließend erfüllen Mirga Gražinytė-Tyla und das Orchestre Philharmonique de Radio France die Pariser Philharmonie mit der Musik von Anton Bruckner, zunächst mit Psalm 150 und anschließend mit der Symphonie Nr. 6.


Begleitet wird dieses Programm selten aufgeführter Werke von der Sopranistin Mary Elizabeth Williams und dem Rundfunkchor Chœur de Radio France unter der Leitung von Lionel Sow.

Programm:

Lili Boulanger – Psalm 24
Romualdas Gražinis – Sutartinė
Anton Bruckner – Psalm 150
Anton Bruckner – Symphonie Nr. 6

Aufzeichnung vom 26. April 2024 in der Pariser Philharmonie.

Regie

Isabelle Soulard

Produktion

CAMERA LUCIDA PRODUCTIONS

Land

Frankreich

Jahr

2024

Kapitel

0:49

Lili Boulanger - Psalm 24

5:30

Romualdas Gražinis - Sutartinė

14:18

Anton Bruckner - Psalm 150

26:29

Anton Bruckner - Symphonie Nr. 6

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Wie wird man Dirigentin? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie wird man Dirigentin?

Abspielen Vox Clamantis singt Bruckner, Pärt und Von Bingen La Folle Journée de Nantes 2024 48 Min. Das Programm sehen

Vox Clamantis singt Bruckner, Pärt und Von Bingen

La Folle Journée de Nantes 2024

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin Mit Sol Gabetta 97 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin

Mit Sol Gabetta

Abspielen Fabien Gabel dirigiert Strauss Mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France 54 Min. Das Programm sehen

Fabien Gabel dirigiert Strauss

Mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas 121 Min. Das Programm sehen

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Die Odyssee 79 Min. Das Programm sehen

Die Odyssee

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute