- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Re: Mit Glockenläuten zu innerem Frieden
- Abspielen
Re: Plötzlich Soldatin beim Heimatschutz
- Abspielen
Re: Monteviasco, Italiens vergessenes Bergdorf
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Kroatische Seeleute, gefangen an Bord
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
31 Min.
Verfügbar bis zum 21/05/2027
Sendung vom 16/09/2024
Vor dem russischen Überfall im Februar 2022 war es Frauen in der Ukraine untersagt, bestimmte Berufe auszuüben, die als gefährlich galten. Doch mit dem Krieg verändert sich die Rollenverteilung in der nach wie vor stark patriarchalisch geprägten Ukraine. Viele Frauen arbeiten mittlerweile in traditionellen Männerberufen, um die zerstörte Wirtschaft wieder aufzubauen.
In der Ukraine erobern Frauen neue Berufsfelder, um ihre kriegsbedingt abwesenden Männer zu ersetzen. Ein Anlass, die gesellschaftliche Stellung der Frau im Land zu hinterfragen.
Im Osten der Ukraine rütteln Olena und Alona an den patriarchalischen Strukturen der Gesellschaft. Als Olenas Mann an die Front zog, beschloss die Hausfrau ohne Zögern, ihren Beitrag zur Landesverteidigung zu leisten. Sie meldete sich freiwillig für die Arbeit in einem Kohlebergwerk – über 300 Meter unter der Erde. So etwas hatte es vor dem russischen Überfall noch nie gegeben. Einige männliche Kollegen zollten ihr ob ihres selbstlosen Einsatzes Respekt und Bewunderung – andere hielten an veralteten sexistischen Vorurteilen fest.
Genau diesen Vorurteilen trotzt Alona Neroda: Sie sitzt am Steuer eines der größten Lastwagen der Welt und beweist damit den Männern – und vor allem den Frauen –, dass nichts unmöglich ist. Wenn es um Arbeit geht, gibt es für die ehemalige Friseurin keine Geschlechtergrenzen!
Gesellschaftlicher und geistiger Wandel gehen nicht immer Hand in Hand. In der nordukrainischen Region Tschernihiw, an der Grenze zu Weißrussland, war Maria Kobets nach dem Einzug ihres Mannes plötzlich auf sich allein gestellt. Schweren Herzens übernahm sie den Familienbetrieb, eine Schmiede. Nach dieser Erfahrung äußert sie sich vorsichtig zu der neuen Rolle von Frauen in traditionell männlich dominierten Berufen.
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod
- Abspielen
Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Idee 3D
Ein Rückschlag nach #MeToo?
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage