Abspielen Re: Wem gehört der Döner?

Re: Wem gehört der Döner?

Abspielen Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Sizilien im Dürre-Stress

Re: Sizilien im Dürre-Stress

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Ukrainerinnen im Männerjob

31 Min.

Disponible jusqu'au 21/05/2027

Sendung vom 16/09/2024

  • Synchronisation

Vor dem russischen Überfall im Februar 2022 war es Frauen in der Ukraine untersagt, bestimmte Berufe auszuüben, die als gefährlich galten. Doch mit dem Krieg verändert sich die Rollenverteilung in der nach wie vor stark patriarchalisch geprägten Ukraine. Viele Frauen arbeiten mittlerweile in traditionellen Männerberufen, um die zerstörte Wirtschaft wieder aufzubauen.

In der Ukraine erobern Frauen neue Berufsfelder, um ihre kriegsbedingt abwesenden Männer zu ersetzen. Ein Anlass, die gesellschaftliche Stellung der Frau im Land zu hinterfragen.
Im Osten der Ukraine rütteln Olena und Alona an den patriarchalischen Strukturen der Gesellschaft. Als Olenas Mann an die Front zog, beschloss die Hausfrau ohne Zögern, ihren Beitrag zur Landesverteidigung zu leisten. Sie meldete sich freiwillig für die Arbeit in einem Kohlebergwerk – über 300 Meter unter der Erde. So etwas hatte es vor dem russischen Überfall noch nie gegeben. Einige männliche Kollegen zollten ihr ob ihres selbstlosen Einsatzes Respekt und Bewunderung – andere hielten an veralteten sexistischen Vorurteilen fest.
Genau diesen Vorurteilen trotzt Alona Neroda: Sie sitzt am Steuer eines der größten Lastwagen der Welt und beweist damit den Männern – und vor allem den Frauen –, dass nichts unmöglich ist. Wenn es um Arbeit geht, gibt es für die ehemalige Friseurin keine Geschlechtergrenzen!
Gesellschaftlicher und geistiger Wandel gehen nicht immer Hand in Hand. In der nordukrainischen Region Tschernihiw, an der Grenze zu Weißrussland, war Maria Kobets nach dem Einzug ihres Mannes plötzlich auf sich allein gestellt. Schweren Herzens übernahm sie den Familienbetrieb, eine Schmiede. Nach dieser Erfahrung äußert sie sich vorsichtig zu der neuen Rolle von Frauen in traditionell männlich dominierten Berufen.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Die Rechte der Witwen

Ukraine: Die Rechte der Witwen

Abspielen Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien

Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans