Abspielen ARTE Reportage Ukraine / Gaza

ARTE Reportage

Ukraine / Gaza

Abspielen Ukraine: Krieg der Drohnen ARTE Reportage

Ukraine: Krieg der Drohnen

ARTE Reportage

Abspielen Gaza: Therapie im Krieg

Gaza: Therapie im Krieg

Abspielen ARTE Reportage Israel / Afghanistan

ARTE Reportage

Israel / Afghanistan

Abspielen Afghanistan: Frauen dürfen nicht reisen

Afghanistan: Frauen dürfen nicht reisen

Abspielen Israel: Gespalten durch Krieg

Israel: Gespalten durch Krieg

Abspielen ARTE Reportage Spezial: Gaza

ARTE Reportage

Spezial: Gaza

Lettland: Putins fünfte Kolonne?

ARTE Reportage

13 Min.

Verfügbar bis zum 12/03/2054

Sendung vom 15/03/2024

Ein Drittel der Bürger Lettlands, 2,4 Millionen, zählt bis heute zur russischsprachigen Minderheit im Land, sie sind die Erben der alten Sowjetunion, zu der Lettland einmal gehörte. Seit der Unabhängigkeit des Landes vor über dreißig Jahren stellen sich immer wieder neue Frage zur Integration der « Russen » in Lettland, heute in der EU.

Einige der russischsprachigen Bürger Lettlands weigern sich bis heute, Lettisch zu lernen, andere leben noch immer mit einem "Alien"-Pass - mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist das Thema mehr als heikel geworden. Als Mitglied der Europäischen Union und der NATO hatte Lettland gelegentlich den Eindruck, mit einer Art "fünften Kolonne unter dem Befehl von Wladimir Putin" im eigenen Land leben zu müssen.
Die Situation änderte sich am Tag der russischen Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022: Viele russischsprachige Letten erkannten, dass das Russland von Wladimir Putin eine Gefahr für das Land darstellte, das seit zwei Jahren das Gefühl hat, im Kriegszustand zu leben und ständig von den russischen und weißrussischen Nachbarn bedroht wird.  
In einigen Vierteln der Hauptstadt Riga und vor allem auf dem Land nahe der russischen und weißrussischen Grenze schauten ältere russischsprachige Menschen gerne russisches Fernsehen mit Putins Propaganda. Seit zwei Jahren sind jedoch Fernseh- und Radioprogramme aus dem Hoheitsgebiet der Russischen Föderation verboten. Die lettische öffentlich-rechtliche Abteilung für audiovisuelle Medien bietet Programme in russischer Sprache an, aber nationalistische lettische Abgeordneten möchten diese Programme abschaffen. Zudem wurde beschlossen, an den Schulen nur noch in lettischer Sprache zu unterrichten.
Seit zwei Jahren steigen die Spannungen auch durch die Ankunft vieler Russen in Lettland, die ihr Land verlassen haben, weil sie nicht mehr unter Putins Regime leben wollen oder weil sie in Russland verfolgt werden oder weil sie den Krieg in der Ukraine ablehnen: Journalisten, Künstler, Architekten, Studenten…

Regie

Vladimir Vasak

Autor:in

Vladimir Vasak

Schnitt

Florence Touly

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Europa Weekly Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?

ARTE Europa Weekly

Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Russlands Meinungsmache: Lässt sich Europa spalten?

Russlands Meinungsmache: Lässt sich Europa spalten?

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Re: Italiens längster Arbeitskampf

Re: Italiens längster Arbeitskampf

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen ARTE Journal (16/10/2025) Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (16/10/2025)

Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen

Abspielen Sting im Panthéon

Sting im Panthéon