Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Museumsinsel Berlin - Geschichte einer Nation (2/2)

53 Min.

Disponible hasta el 05/11/2025

TV-Ausstrahlung am 21/09/2025

Der zweite Teil erzählt von der Entwicklung der Museumsinsel im beginnenden 20. Jahrhundert und von weltberühmten Kunstwerken wie der Büste der Nofretete und dem Ishtar-Tor. Aber auch von  dem Fund des Neandertaler-Skeletts und dem Ehrgeiz, Deutschland als führende Wissenschaftsnation zu etablieren.

Die Büste der Nofretete, der gigantische Pergamonaltar, das aus 10.000 Ziegelbruchstücken zusammengesetzte Ishtar-Tor, aber auch die französischen Impressionisten und abenteuerumwitterte Funde aus der Frühgeschichte der Menschheit, – die verschiedensten Objekte auf der Berliner Museumsinsel faszinieren jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt.
Der zweite Teil erzählt von der Entwicklung der Museumsinsel im beginnenden 20. Jahrhundert. Und beginnt mit einem großen Skandal in der Nationalgalerie, die eigentlich für die „deutsche Kunst“ errichtet worden ist. Mit dem Bild „Im Wintergarten“ von Édouard Manet stellt die Galerie ausgerechnet einen französischen Impressionisten aus und wird zum Vorreiter der Avantgarde – bis es dem Kaiser zu viel wird.
Innovativ wird auch die Einrichtung einer eigenen Abteilung für islamische Kunst im Bode-Museum, in dem das prächtige „Aleppo-Zimmer“ aufgebaut wird. Aber auch die Errichtung eines gigantischen Museums für den Fries des Pergamonaltars und das Ishtar-Tor als eine Art Architekturmuseum ist einzigartig. Das Deutsche Reich wollte sich nicht zuletzt als Wissenschaftsnation etablieren und erwarb kurz vor dem Ersten Weltkrieg für eine hohe Summe das Neandertaler-Skelett. 1924 wird dann erstmals die Nofretete auf der Museumsinsel ausgestellt, begleitet von Rückgabeforderungen aus Ägypten.
Die verschiedenen Museen, ihre inhaltliche Wandelbarkeit und die vielen Wechselfälle ihrer Geschichte machen die Museumsinsel zu einem weltweit einzigartigen Museumskomplex und zu einem Spiegel deutscher Geschichte.

Regie

  • Christophe Trarieux

  • Anna Schwarz

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Venedig und die Kunst der Macht Die Geschichte der Biennale

Venedig und die Kunst der Macht

Die Geschichte der Biennale

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Le jardin des délices - Der Garten der Lüste Festival von Avignon 2023 Solo quedan 5 días
Solo quedan 5 días

Le jardin des délices - Der Garten der Lüste

Festival von Avignon 2023

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus?

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch