- AbspielenDemnächst verfügbar
ARTE Reportage
Georgien / Ukraine
- Abspielen
Georgien: Bis zum letzten Atemzug
- Abspielen
Ukraine: Der Fahrer von Butscha
- Abspielen
ARTE Reportage
Marokko / Südafrika
- Abspielen
Marokko: Die Revolte der Gen Z
ARTE Reportage
- Abspielen
Südafrika: Geige gegen Armut
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht / Uganda: Kino aus dem Slum
Westjordanland: Gefangene gegen Geiseln
ARTE Reportage13 Min.
Verfügbar bis zum 07/04/2027
Sendung vom 19/04/2024
Israel lässt palästinensische Gefangene frei im Austausch gegen israelische Geiseln: Das sind die Bedingungen des seit Monaten erwarteten Abkommens zwischen der Hamas und Israel im Krieg in Gaza.
Wie viele palästinensische Gefangene lässt Israel frei im Austausch für die 132 israelischen Geiseln, die noch immer in den Händen der Hamas sind? Mehrere hundert? Darauf setzt augenscheinlich die Hamas: Sie wollen einen Waffenstillstand in Gaza erzwingen und die Freilassung der ältesten Gefangenen - vor allem derjenigen, die zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt wurden. In israelischen Gefängnissen sitzen fast 600 von ihnen: Für die Palästinenser sind sie politische Gefangene, Terroristen für die Israelis.
Die Israelis haben zusätzlich seit dem 7. Oktober in Massen Palästinenser in den besetzten Gebieten des Westjordanlandes verhaftet. Seit der Zweiten Intifada vor 20 Jahren saßen noch nie so viele palästinensische Häftlinge in israelischen Gefängnissen. Ehemalige Häftlinge und NGOs berichten von unmenschlichen Haftbedingungen…
Regie
Sophie Nivelle Cardinale
Autor:in
Sophie Nivelle-Cardinale
Produktion
Kheops Productions
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Westjordanland: Kritik an Erschießung zweier Männer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
7. Oktober 2023: Orte des Terrors
- Abspielen
Haben sich Israel und Europa entfremdet?
- Abspielen
Westjordanland: Besetztes Land
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
- Abspielen
Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?
- Abspielen
Zeitenwende im Nahen Osten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - Palästina: Welche Anerkennung?
Mit Ziad Majed
- Abspielen
Israel: Gedenken an den 7. Oktober
- Abspielen
Das System Hamas
- Abspielen
Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Anerkennung Palästinas: die Zwei-Staaten-Perspektive
- Abspielen
Israel: Exporteinbruch durch Produkt-Boykott?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Besetzung eines Gebiets
- Abspielen
USA: Rabbiner gegen den Krieg in Gaza
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Angriff in Katar: Israel grenzenlos?
- Abspielen
Israel: Krieg um jeden Preis?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Palästinensische Gebiete: Wer stoppt den Krieg?
- Abspielen
Belgien will Palästinenserstaat anerkennen
- Abspielen
Gründung von Palästinenserstaat rückt in weite Ferne
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - Palästina: Welche Anerkennung?
Mit Ziad Majed
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
- Abspielen
Feindbild Frau
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei