Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Europas Drogenmafia (1/2)

Der Reichtum einer Nation

53 Min.

Verfügbar bis zum 05/04/2026

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 6. Januar um 20:15

Seit Jahrhunderten basiert der niederländische Wohlstand auf globalem Handel – doch dieser hatte stets eine Schattenseite, die eines Vorreiterlandes im Drogenschmuggel. Von kolonialen Opiumhöhlen über marokkanisches Haschisch bis hin zu synthetischen Drogen:  Die erste Folge der Dokumentation zeigt, wie das Land zum europäischen Drehkreuz für Rauschgift wurde.

Schon im 17. Jahrhundert legte der niederländische Kolonialismus den Grundstein für einen lukrativen Drogenhandel. Opium aus Indonesien finanzierte den Aufstieg des Handelsimperiums, später folgte auf Java der Anbau von Kokapflanzen – die Basis für Amsterdams frühe Kokainproduktion. Selbst als internationale Verbote im Ersten Weltkrieg den Handel offiziell beendeten, überlebte das System im Untergrund. In der Zwischenkriegszeit entstand so ein illegaler Markt, der bis heute nachwirkt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg schien der Drogenhandel zunächst Geschichte. Doch die 1960er Jahre brachten einen radikalen Wandel: Mit der Gegenkultur stieg die Nachfrage nach Haschisch aus Marokko und Heroin vom indischen Subkontinent. Die Niederlande reagierten mit einer einzigartigen Strategie – der Trennung von sogenannten harten und weichen Drogen. Coffeeshops sollten den Konsum regulieren, doch gleichzeitig festigten sich kriminelle Strukturen. Figuren wie Klaas Bruinsma, der „niederländische Al Capone“, stiegen zu mächtigen Drogenbaronen auf.
In den 1990ern wurde das Land zum Epizentrum der synthetischen Drogen: Ecstasy-Pillen fluteten Europa, die Gewinne flossen in Immobilien und in die Realwirtschaft. Als die alte Unterwelt-Generation verschwand, übernahmen junge Kriminelle aus den Arbeitervierteln – ihr Fokus lag auf Kokain, der neuen Profitdroge. Die Dokumentation zeigt, wie aus kolonialen Handelswegen ein modernes Netzwerk entstand, das bis heute Europas Drogenmarkt prägt.

Regie

  • Christophe Bouquet

  • Mathieu Verboud

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible