Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Sizilien im Dürre-Stress

Re: Sizilien im Dürre-Stress

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Abspielen Re: Die UFO-Jäger

Re: Die UFO-Jäger

Abspielen Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Re: Beten am Ballermann

31 Min.

Verfügbar bis zum 22/09/2029

Sendung vom 24/09/2024

  • Untertitel für Gehörlose

Junge evangelikale Christen aus Deutschland und der Schweiz missionieren da, wo Gott und Glaube sehr weit entfernt scheinen - am Ballermann, der berüchtigten Partymeile auf Mallorca. Bierlaune versus Bibelkunde. Kann das funktionieren?

Madita Hemcke aus Nordrhein-Westfalen wurde in ein christliches Leben hineingeboren. Ihre Eltern sind Mitglieder einer Freikirche bei Köln. Zum Essen und vor dem Schlafengehen haben sie zusammen gebetet, die Sonntage hat die Familie in der Gemeinde verbracht. Madita hat ausschließlich private christliche Bekenntnisschulen besucht. Sie glaubt an Wunderheilungen und an das ewige Leben. Sex vor der Ehe, Abtreibung, zu viel Alkohol und Drogen sind für sie wie für andere bibeltreue Christen eine Sünde. Acht Tage lang versucht die 23-Jährige mit über 300 anderen Evangelikalen, Party-Touristen am Ballermann mit Strandgottesdiensten und anderen Missionierungsaktionen von einem frommen Weg zu überzeugen – ein echtes Kontrastprogramm zum herkömmlichen Angebot an der Playa de Palma.
Solch offensive Missionierung betreiben fast ausschließlich Evangelikale, also konservative bis fundamentalistische christliche Gemeinden, die die Bibel vor allem in Fragen der Sexualität wörtlich nehmen. Sie begründen damit ihre Ablehnung von Schwangerschaftsabbrüchen, Sex vor der Ehe und queeren Lebensweisen. Wie kommen diese Botschaften bei den Touristen an?
Die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde auf den Balearen plädiert für eine moderne und liberale Kirche. Martje Mechels und ihr Ehemann Holmfried Braun leiten die Pfarrstelle in Palma, sie setzen sich für eine zeitgemäße Interpretation der Bibel ein.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen 360° Reportage Zuflucht in den Anden: Kolumbiens indigene Transfrauen

360° Reportage

Zuflucht in den Anden: Kolumbiens indigene Transfrauen

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Abspielen USA: Die Rückkehr der Gewerkschaften

USA: Die Rückkehr der Gewerkschaften

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen