- Abspielen
Re: Traumjob Stuntwoman
- Abspielen
Re: Kriminellen Welpenhändlern auf der Spur
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Grönland zwischen Dänemark und Trump
- Abspielen
Re: Türkische Rentnerinnen auf Deutschland-Reise
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten
30 Min.
Available until 24/03/2030
Sendung vom 26/03/2025
In England leiten private Wasserunternehmen Abwasser in Seen, Flüsse und Küstengewässer – inklusive Fäkalien. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch bei der Bevölkerung für wachsende Empörung. Im ostenglischen Küstenstädtchen Whitstable sind Fischer*innen und Anwohner*innen die braune Suppe an ihrer Küste leid.
Whitstable ist bekannt für seine frischen Austern und die malerische Küste. Doch die Idylle ist bedroht: Mit Fäkalien verseuchtes Abwasser verschmutzt die Nordsee und wird zur Gesundheitsgefahr für Anwohner und Touristen.
Die leidenschaftliche Schwimmerin Catherine Chapman prüft mittlerweile vor jedem Gang in die Nordsee mithilfe einer App, ob das Schwimmen für sie gefährlich werden kann. Aus Wut über die Verschmutzung des Wassers gründete die Pilates-Lehrerin 2021 gemeinsam mit Freunden die Protestgruppe "SOS-Whitstable".
Die privaten Wasserversorger in England investierten lange zu wenig in den Ausbau des Kanalsystems, während die Bevölkerung stetig wuchs. Heute ist das Netz insbesondere bei Regen oft überlastet. Das führt dazu, dass immer wieder ungeklärtes Abwasser in britische Gewässer abgeleitet wird. Allein im Jahr 2023 wurden in England mehr als 450.000 solcher Vorfälle registriert.
Für Whitstable sind die Folgen gravierend. Fischer wie Philip Edwards leiden unter der Verschmutzung der Nordsee und dem Schwund der Meerestiere in der Region. Auch die Austernzucht, das Markenzeichen des Städtchens, ist betroffen: Die Austern müssen tagelang in Reinigungstanks gelagert werden, bevor sie für den Verzehr freigegeben werden können.
Die Abwassereinleitungen sind landesweit ein Problem. Im November 2024 schließen sich über 10.000 Menschen zusammen, um in London zu protestieren. Sie fordern von der Regierung unter Premierminister Keir Starmer ein Ende der Abwassereinleitungen und eine Reprivatisierung der Wasserwirtschaft. Werden sie ihr Ziel erreichen?
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Borkum: Gasförderung neben Weltnaturerbe
- Abspielen
Stehen die Ozeane kurz vor dem Kollaps?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Das Mittelmeer: Ein bedrohtes Ökosystem
- Abspielen
Mit offenen Augen
Der Pfeilschwanzkrebs und die Faszination der Unterwasserwelt
- Abspielen
Mit offenen Karten
Der Atlantik und seine geopolitische Bedeutung
- Abspielen
Mit offenen Karten
Eine Welt voller Müll
- Abspielen
Data Science
Die Überfischung berechnen
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen
ARTE Reportage
- Abspielen
Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee
Gefahr vom Meeresgrund
- Abspielen
Österreich im Wandel
Kärnten
- Abspielen
360° Reportage
Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- AbspielenLast day
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Mum