Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Re: Grüne Hochzeit oder Luxusparty?

Re: Grüne Hochzeit oder Luxusparty?

Abspielen Re: Büffelmozzarella aus Italien Die dunkle Seite der Delikatesse

Re: Büffelmozzarella aus Italien

Die dunkle Seite der Delikatesse

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

30 Min.

Disponible jusqu'au 24/08/2029

Sendung vom 26/08/2024

Allein in Deutschland gibt es über 3.000 ungelöste Tötungsdelikte und Vermisstenfälle, sogenannte Cold Cases. Führen die Ermittlungen zu keinem Ergebnis, bleiben die Hinterbliebenen oft mit quälenden Fragen zurück. Zwei ehemalige Mordermittler wollen das nicht hinnehmen – und suchen neue Spuren in alten Kriminalfällen.

Im Januar 1989 will die damals 13-jährige Katrin Jarosch vom Haus ihrer Oma mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Doch dort kommt sie nie an. Die Polizei vermutet ein Verbrechen, aber die Suche nach der Schülerin aus Mecklenburg-Vorpommern ist bis heute erfolglos. Das Rätsel um ihr Verschwinden ist seit über 35 Jahren ungelöst.
Im Frühjahr 2024 hat sich der bekannte Profiler und Kriminalist Axel Petermann auf Bitten von Katrins Vater dem Fall angenommen. Der ehemalige Mordermittler vermutet die sterblichen Überreste des Mädchens in einem Teich wenige Meter vom Wohnhaus entfernt. Er will ihn mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr auspumpen und mit Leichenspürhunden absuchen lassen.
Lange wurde sich um Gerechtigkeit für die Hinterbliebenen und auch für die Opfer nicht weiter gekümmert – den Ermittlern fehlte oft die Zeit, alte Fälle neu aufzurollen. Mittlerweile aber hat ein Umdenken stattgefunden, Cold Cases werden höhere Priorität eingeräumt, auch weil durch neue forensische Techniken in vielen Fällen neue Spuren entdeckt werden.
So auch im Mordfall Colin Adamson aus dem Jahr 1983. Die Leiche des 33-jährigen schottischen Familienvaters wurde in einem ausgebrannten Auto in einem Wald in Niedersachsen gefunden. Die Umstände, wie und warum es zu dem Mord kam, sind bis heute unklar. Der pensionierte Mordermittler Karsten Bettels hat das „International Cold Case Analysis Project“ (ICCAP) gegründet und untersucht nun gemeinsam mit internationalen Studierenden den Fall neu.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Abspielen On The Morning You Wake... Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

On The Morning You Wake...

Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen ARTE Reportage Grönland / Norwegen

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen ARTE Journal - 31/08/2025 Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das" Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 31/08/2025

Gipfeltreffen in Tianjin / Zehn Jahre "Wir schaffen das"