Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Tourimeile Jakobsweg

Abspielen Re: Experiment Stadtfarm

Re: Experiment Stadtfarm

Abspielen Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Re: Kamele für Europa

31 Min.

Verfügbar bis zum 23/06/2029

Sendung vom 25/06/2024

Seit Jahrtausenden kommen Kamele im Nahen Osten und in Nordafrika als Nutztiere zum Einsatz. Um die wertvollen Tiere zu ehren, hat die UNO das Jahr 2024 zum internationalen Jahr der Kamele ausgerufen. Auch in Europa nimmt das Interesse an den Tieren zu. In Frankreich werden Kamele gezüchtet und als Therapietiere, bei Rennen und auch als Hochzeitsattraktion eingesetzt.

Für Olivier Philipponeau sind Kamele weit mehr als Nutztiere. Vor gut 20 Jahren ist der Franzose aus Thenailles, im Norden Frankreichs, von seiner Liebe zu Pferden auf die „Wüstenschiffe“ umgesattelt. Heute betreibt der 54-Jährige einen Hof mit einem Dutzend Kamelen – Les Dromadaires de Picardie. Hier bietet Philipponeau neben Reitstunden auch Kameltherapien für Kinder und Jugendliche mit geistigen Beeinträchtigungen an. Er sieht im Nutzen der Tiere ein verkanntes Potenzial.
Könnten Kamele die Tiere der Zukunft in Europa werden? Julien Job hat diese Frage für sich mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Er produziert Kamelmilch, das Erzeugnis bewirbt er als neues Superfood. Der Liter kostet gut 17 Euro, was unter anderem den erschwerten Importauflagen der Tiere geschuldet ist. Diese dürfen bislang nämlich nur von den Kanarischen Inseln gekauft werden. Von den bevorstehenden Feiern zum „Jahr der Kameliden“ erhofft er sich, das Tier „publikumstauglicher“ zu machen. Denn Prognosen der Marktforschung zeigen, dass der Kamelmilch-Handel binnen der nächsten sechs Jahre von 1,3 auf 13 Milliarden Euro ansteigen könnte.
In der Schweiz kämpft auch der Kamelbauer Ben Salem für die Popularität der Nutztiere. Als Sohn tunesisch-beduinischer Migranten liegt ihm die Arbeit mit den „Wüstenschiffen“ im Blut. Doch für seine eigenen Kinder wünscht er sich eine andere Zukunft, denn die Auflagen mit den Nomadentieren sind in der Schweiz besonders teuer und restriktiv. Auch seine Hoffnung liegt daher auf dem „Tag der Kameliden“, wo sich Kamelliebhaber aller Welt auf einer Parade im Zentrum von Paris zusammenfinden.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk