- Abspielen
Re: Mit Glockenläuten zu innerem Frieden
- Abspielen
Re: Plötzlich Soldatin beim Heimatschutz
- Abspielen
Re: Monteviasco, Italiens vergessenes Bergdorf
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Kroatische Seeleute, gefangen an Bord
- Abspielen
Re: Mein Recht zu sterben
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?
30 Min.
Verfügbar bis zum 26/03/2030
Sendung vom 28/03/2025
Der größte Nationalpark Europas – das ist der Traum der Biologen Barbara und Christoph Promberger. In den rumänischen Karpaten möchten sie ein Schutzgebiet für Wildtiere erschaffen und durch Ökotourismus die Wirtschaft in einer der ärmsten Regionen Europas fördern. Doch nicht alle Einheimischen sind mit diesen Plänen einverstanden.
In einem der letzten Urwaldgebiete Europas scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Bären, Luchse und Wolfsrudel durchstreifen uralte dunkle Buchenwälder. Die Făgăraș-Berge in den rumänischen Karpaten sind ein Ort der unberührten Wildnis und Schutzgebiet für viele Tierarten, die anderswo längst ausgestorben sind. Die Biologen Barbara und Christoph Promberger haben eine Vision: Sie wollen hier einen riesigen Nationalpark erschaffen, eine Art Yellowstone für Europa.
Die Umsetzung dieser Idee ist jedoch alles andere als einfach. Die Stiftung Conservation Carpathia hat bisher 28.000 Hektar Wald gekauft, den sie vor illegalem Holzeinschlag schützen will, um dort weitere bedrohte Arten wie Geier oder Wisente anzusiedeln. Doch Rumänien zählt zu den ärmsten Regionen Europas, viele Einheimische müssen in den eiskalten Wintern ihr Feuerholz noch immer in den Wäldern schlagen. Außerdem wächst die Angst vor Angriffen durch Bären und Wölfe. Der Anwalt Bogdan Todoran unterstützt Dorfbewohner, die gegen das Projekt kämpfen. Nach Jahren des Kommunismus und der Enteignungen herrscht Misstrauen, da einige Rumänen befürchten, wieder ihrer Rechte beraubt zu werden.
Die Stiftung der Prombergers setzt auf Dialog und konkrete praktische Maßnahmen, um den Konflikt zu entschärfen. Naturschutz, der auch den Anwohnern zugutekommt – kann das gelingen?
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Re: Das Austernwunder von Portugal
- Abspielen
Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
- Abspielen
Re: Wenn Arbeiter Chefs werden
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU
- Abspielen
Re: Schüler, aber obdachlos
Wie Frankreichs Lehrer helfen
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand
- Abspielen
Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?
- Abspielen
Re: Im Land der Bienen
- Abspielen
Re: Ein Volk auf Reise
Das harte Leben der Irish Traveller
- Abspielen
Re: Korsikas Dorf der Zukunft
- Abspielen
Re: Die letzten Venezianer
- Abspielen
Re: Russen in Lettland unerwünscht
- Abspielen
Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern
- Abspielen
Re: Die letzten "Griechen" der Türkei
- Abspielen
Re: Bombenalarm auf der Bühne
Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg
- Abspielen
Re: Ukrainerinnen im Männerjob
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Argentinien: Rettet den Kondor
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
GEO Reportage
Pelikane, die Könige des Donaudeltas
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage