Zweites Halbfinale
La Maestra 2024182 Min.
Verfügbar bis zum 15/03/2026
Von den vierzehn Dirigentinnen, die an La Maesta 2024 teilnehmen, sind noch sieben im Rennen. Im zweiten Teil des Halbfinals sind vier Kandidatinnen gefordert jeweils ein Konzert und ein Vokalwerk zu dirigieren.
2019 kamen die Pariser Philharmonie und das Paris Mozart Orchestra zu einer alarmierenden Feststellung: Nur 4,3 % der Orchester werden von Frauen geleitet. Um hier Abhilfe zu schaffen, beschlossen die beiden Institutionen gemeinsam einen Wettbewerb ins Leben zu rufen, der sich speziell an Dirigentinnen richtet. So fand 2020 die erste Ausgabe von La Maestra statt – und stieß sofort auf internationales Interesse.
2024 wird La Maestra zum dritten Mal ausgerichtet. Auch wenn sich in den vergangenen fünf Jahren einiges getan hat (mittlerweile ist der Frauenanteil an der Spitze ständiger Orchester auf 8 % gestiegen), erweist sich der Wettbewerb für Frauen noch immer als wichtiges Karrieresprungbrett. In diesem Jahr stellen sich 14 Dirigentinnen aus der ganzen Welt dem Urteil einer Jury unter dem Vorsitz von Nathalie Stutzmann. An den ersten beiden Tagen des Wettbewerbs finden die Vorrunden statt, am dritten Tag das Halbfinale und am vierten das große Finale. Nur drei der Kandidatinnen können sich am Ende zu den glücklichen Preisträgerinnen zählen. Zuvor jedoch müssen sie sich beim Dirigieren einer Reihe unterschiedlicher Werke beweisen, von den zeitlosen Meisterwerken des klassischen Repertoires bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Olha Dondyk, Katharina Morin, Eu-Lee Nam und Bar Avni sind die vier Kandidatinnen im zweiten Teil des Halbfinales.. Jede von ihnen hat 45 Minuten Zeit, um ein Konzert (wahlweise von Germaine Tailleferre oder Henri Tomasi) und ein Vokalwerk (eine Arie von Mozart oder eine Serenade von Britten) einzustudieren und zu dirigieren.
Repertoire:
Germaine Tailleferre – Concertino für Harfe und Orchester
oder Henri Tomasi – Konzert für Gitarre und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart – Clemenza di Tito, Arie des Sesto „Parto, ma tu ben mio“
oder Benjamin Britten – Serenade für Tenor, Horn und Streicher, „Elegy“ und „Dirge“
Aufzeichnung vom 16. März 2024 in der Pariser Philharmonie
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Ensemble Intercontemporain & Friends: Boulez
Mit Jean-Guihen Queyras & Pierre-Laurent Aimard
- Abspielen
Hommage an Umm Kulthum
Philharmonie de Paris
- Abspielen
Samara Joy
Philharmonie de Paris
- Abspielen
Maurice Ravel - Musikalische Splitter
- Abspielen
Konzert in der Notre-Dame de Paris
Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry (Gesamtfassung)
- Abspielen
Nils Frahm
Philharmonie de Paris
- Abspielen
Erstes Viertelfinale
La Maestra 2024
- Abspielen
Zweites Viertelfinale
La Maestra 2024
- Abspielen
Erstes Halbfinale
La Maestra 2024
- Abspielen
Zweites Halbfinale
La Maestra 2024
- Abspielen
Proben für das Finale
La Maestra 2024
- Abspielen
Finale
La Maestra 2024
- Abspielen
MC Solaar mit Orchester
Philharmonie de Paris
- Abspielen
Chassol / Basquiat
Auszug
- Abspielen
Verklärt - 12 Leben Schönbergs
- Abspielen
Nina Santes
ARTE bühnenreif
- Abspielen
Zinée
ARTE Dans le Club
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Martha Argerich spielt Beethoven
Mit Ion Marin
- Abspielen
Hélène Grimaud und der 9/11
Sternstunden der Musik - Das Konzert
- Abspielen
Konzert in der Notre-Dame de Paris
Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry (Gesamtfassung)
- Abspielen
Klang der Vielfalt
Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025
- Abspielen
Maurice Ravel - Musikalische Splitter
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Mikko Franck dirigiert Schostakowitsch & Tschaikowsky
Mit Beatrice Rana
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 2 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage