Unhappy
Elternschaft27 Min.
Verfügbar bis zum 13/04/2030
Sendung vom 17/08/2025
Ist Elternschaft der Schlüssel zum Glück? Wie finden Mütter und Väter die Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und denen des Kindes? Ronja von Rönne trifft die alleinerziehende Mutter Luise Haunit und Tillmann Prüfer, der ein Buch über das Vatersein mit einem Vollzeitjob geschrieben hat. Wie gelingt es, Familie und Karriere unter einen Hut zu bekommen, ohne draufzugehen?
Elternschaft und Glück: Wie passt das zusammen? Wie bekommen Eltern das hin, eine gute Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen des Kindes zu finden? Was braucht es, um im Familienchaos glücklich zu werden? Ronja von Rönne trifft Luise Haunit, die ihren Sohn Moritz allein erzieht, dabei aber auch auf ein Netzwerk aus Freunden, Babysittern und anderen Menschen zurückgreifen kann, die sie unterstützen und dadurch zu Bezugspersonen für ihren Sohn geworden sind. Welche Ängste hat sie dabei überwunden? Tillmann Prüfer und Ileana Grabitz sind sehr erfahren im „Eltern-Business“. Sie arbeiten beide in Vollzeit als Ressortleiter einer großen Zeitung und haben vier Töchter. Außerdem hat Tillmann ein Buch übers Vatersein geschrieben.
Wie gelingt es, Großfamilie und Karriere unter einen Hut zu bekommen, ohne dabei draufzugehen? Die Philosophin Barbara Bleisch, die Psychologin Eva Asselmann und der Familienberater Burkhard Moisich geben Impulse, wie man eine gute Entscheidung für oder gegen das Kinderkriegen trifft, was bei der Bewältigung des Elternseins helfen kann und wie stark man sich selbst verändert, wenn man für ein Kind verantwortlich ist und die eigenen Bedürfnisse zeitweise zurückstellen muss. Zu Wort kommen auch die Soziologin Jutta Allmendinger, die Autorin Wakanyi Hoffman, der Psychologe Hannes Zacher und der Verhaltensbiologe Norbert Sachser.
Wie gelingt es, Großfamilie und Karriere unter einen Hut zu bekommen, ohne dabei draufzugehen? Die Philosophin Barbara Bleisch, die Psychologin Eva Asselmann und der Familienberater Burkhard Moisich geben Impulse, wie man eine gute Entscheidung für oder gegen das Kinderkriegen trifft, was bei der Bewältigung des Elternseins helfen kann und wie stark man sich selbst verändert, wenn man für ein Kind verantwortlich ist und die eigenen Bedürfnisse zeitweise zurückstellen muss. Zu Wort kommen auch die Soziologin Jutta Allmendinger, die Autorin Wakanyi Hoffman, der Psychologe Hannes Zacher und der Verhaltensbiologe Norbert Sachser.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Kids
Wenn sich Eltern trennen
- Abspielen
Twist
Wozu brauchen wir Väter?
- Abspielen
Streetphilosophy
Sexualität
- Abspielen
Tracks
Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Flick Flack
Hilfe, die Wissenschaft sieht Gespenster!
- Abspielen
Flick Flack
Der Mann, der Dracula werden wollte
- Abspielen
Flick Flack
Achtung! Die Hexen sind los
- Abspielen
Phantas-KI # 5
Das Magazin für KI-Kreationen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- AbspielenNur noch 3 Tage online
"Goldenes Zeitalter": Japan hofiert Trump
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (31/10/2025)
Steuer für Reiche / Festnahmen im Sudan / Gaza
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Argentinien: Wie Milei die Wahl für sich entschied
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
NotVisible