Abspielen Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Abspielen Re: Teurer Führerschein 31 Min. Das Programm sehen

Re: Teurer Führerschein

Abspielen Re: Eine Woche offline und zurück 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine Woche offline und zurück

Abspielen Re: Rom zwischen den Päpsten 31 Min. Das Programm sehen

Re: Rom zwischen den Päpsten

Abspielen Re: Mission Munitionsbergung aus dem Meer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mission Munitionsbergung aus dem Meer

Abspielen Re: Türkische Teppichkultur am Ende? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Türkische Teppichkultur am Ende?

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

31 Min.

Disponible jusqu'au 22/04/2026

Sendung vom 23/04/2025

  • Synchronisation

Die Revolte kommt aus Spanien: Die Bewegung "Teenager ohne Handy" wurde im Stadtteil Poblenou, in Barcelona ins Leben gerufen. Mittlerweile breitet sie sich in ganz Spanien, von Barcelona und Madrid, über das Baskenland bis nach Andalusien aus. Innerhalb der Bewegung prangern Eltern die Gefahren von Smartphones für ihre Teenager an.

Die spanische Bewegung „Teenager ohne Handy“ setzt sich dafür ein, Smartphones vor dem Alter von 16 Jahren schlichtweg zu verbieten. Sei es in den Schulen oder sogar im gesamten öffentlichen Raum. Das ist eine Forderung von großer Tragweite, wenn man bedenkt, dass 80 Prozent der spanischen Kinder im Alter von zwölf Jahren ein Smartphone besitzen. Waren es im September 2023 nur ein Dutzend Eltern, die Teil der Bewegung waren, so sind es heute, bereits 60.000. Sie organisieren sich unter anderem in 140 WhatsApp- oder Telegram-Gruppen. Die Bewegung bekam einen großen Auftrieb, als drei verschiedene Fälle von "Rachepornos" bekannt wurden, eine schlagzeilenträchtige Affäre zwischen Minderjährigen in den sozialen Netzwerken Ende 2023. Die Bewegung mischt nun auch im Zentrum der politischen Debatte mit, in den autonomen Provinzen und auch in der Zentralregierung. Das Ziel der engagierten Eltern ist klar: Keine Smartphones für Jugendliche unter 16 Jahren. Und zwar überall und zu jeder Zeit.

Regie

Lucie Aimard

Kamera

Paul Cabanis

Schnitt

Elise Leygnier

Produktion

Kraken Films

Produzent/-in

David Muntaner

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Kintoa, ein Schwein wie kein anderes 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Kintoa, ein Schwein wie kein anderes

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Eine Woche offline und zurück 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine Woche offline und zurück

Abspielen Philippinen: Priester jagt Präsidenten ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Philippinen: Priester jagt Präsidenten

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Myanmar / Philippinen 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Myanmar / Philippinen

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Karambolage Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Dicte - Die Unbestechliche Serie

Dicte - Die Unbestechliche

Abspielen ARTE Journal - 12/05/2025 Auflösung der PKK / Durchbruch im Handelsstreit zwischen USA und China Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 12/05/2025

Auflösung der PKK / Durchbruch im Handelsstreit zwischen USA und China

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren