Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Ist Geld Männersache? (1/2)

52 Min.

Verfügbar bis zum 01/10/2025

Frauen sind in den Industriestaaten systematisch Opfer unsichtbarer Mechanismen, die zu Verarmung führen: Beispielsweise werden Mütter in der Berufswelt benachteiligt, und Hausarbeit oder Care-Arbeit wird nicht bezahlt. Der erste Teil der Doku enthüllt die systemische Verkettung, die zur Verarmung von Frauen führt – mit Mechanismen, die schon in der Kindheit gelegt werden.

Frauen bleiben Opfer einer systematischen Benachteiligung, die sie in ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit einschränkt – auch im 21. Jahrhundert und auch in den Industriestaaten. Schon als Kinder bekommen Mädchen oft weniger Taschengeld als Jungen, und obwohl sie im Jugendalter meist besser in der Schule sind, streben sie weniger gut bezahlte Berufe an. Und dann kommen die Kinder … die Babypause ist sowohl in Deutschland als auch in Frankreich ein starker Einschnitt in der Karriere – und damit auch in die Finanzen.
Während in Frankreich die meisten Mütter die Doppelbelastung Beruf und Haushalt stemmen können, ist in Deutschland das Bild der Rabenmutter noch weit verbreitet. Zudem verrichten gerade viele Mütter unbezahlte Haushalts- und Kinderbetreuungsarbeiten – sogenannte Care-Arbeit –, deren Gegenwert sich mit rund 23 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Bundesrepublik beziffern lässt. In den Vereinigten Staaten entspricht die unvergütete Hausarbeit von Frauen 43 Prozent des BIP, in Frankreich 33 Prozent.
Damit wird deutlich: Muttersein geht einher mit der beruflichen Glasdecke; Führungsposten oder echte finanzielle Unabhängigkeit bleiben für die meisten Frauen unerreichbar. Selbst in Island, das seit des Frauenstreiks 1975 als Pionierstaat für Emanzipation gilt, bestehen Ungerechtigkeiten weiter fort. Die Isländerinnen sind das beste Beispiel dafür, wie lang und steinig der Weg zur echten Gleichberechtigung sein kann.

Regie

Véronique Préault

Produktion

TOURNEZ S'IL VOUS PLAIT PRODUCTION

Produzent/-in

Fabrice Papillon

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Der Segen des Geldes

Unhappy

Der Segen des Geldes

Abspielen Calais: Das Leid der Migrantinnen ARTE Reportage

Calais: Das Leid der Migrantinnen

ARTE Reportage

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar