Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Wie gefährlich sind American XL Bullys?

31 Min.

Verfügbar bis zum 26/02/2030

Sendung vom 28/02/2025

Die neue Hunderasse American XL Bully stößt auf Kopfschütteln und Fans gleichermaßen. Manche halten die massigen Tiere als Familienhund, doch immer wieder kommt es zu Beißvorfällen, die teilweise tödlich enden. Einheitliche Regelungen und Kontrollen gibt es nicht. Wie gefährlich sind die Hunde tatsächlich?

Wenn es nach Vanessa Bokr geht, müsste es deutlich strengere Auflagen bei dem Erwerb eines Hundes geben. Sie kennt die massigen Hunde aus eigener Erfahrung. Die Hundetrainerin mit eigenem Heim für ausgestoßene und schwer erziehbare Hunde hält momentan gleich drei American XL Bullys und versucht diese zu resozialisieren. Einer von ihnen hat seine Besitzerin schwer verletzt und kam nach dem Kampf direkt in die Hellhound Foundation, wie sich ihr Verein nennt. Der Rüde ist unvermittelbar.
Die American XL Bully Züchterin Sophie Bölter und ihr Lebensgefährte Hendrik Dinse halten die Hunde für zutraulich. Sie vermitteln sie als liebevolles Familienmitglied und nur an geeignete Besitzer. Beim Verhalten der Tiere sehen sie sich selbst in der Verantwortung, denn Züchter legen den Grundstein für das spätere Wesen der Tiere. Sie wünschen sich strengere Auflagen für Züchter, wie zum Beispiel die Vorlage eines Sachkundenachweises der zukünftigen Besitzer. Doch da die Rasse von offiziellen Hundeverbänden in Deutschland nicht anerkannt ist, gibt es keine einheitliche Regelung.
Gefährliches Haustier oder freundlicher Familienhund - was steckt in der neuen Hunderasse?

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Haben Tiere bessere Staaten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Haben Tiere bessere Staaten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Nigeria / Indien

ARTE Reportage

Nigeria / Indien

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal - 01/08/2025 EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 01/08/2025

EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Rohbau

Rohbau