Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Goldene Zeiten für Populisten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Goldene Zeiten für Populisten

Abspielen Tracks Russische Kulturschaffende gegen den Krieg 32 Min. Das Programm sehen

Tracks

Russische Kulturschaffende gegen den Krieg

Abspielen Tracks East Russland zwischen Krieg und Kulturkampf 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Russland zwischen Krieg und Kulturkampf

Abspielen Tracks East Zwischen den Fronten: Heimatlos im eigenen Land 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Zwischen den Fronten: Heimatlos im eigenen Land

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Tracks East Prima Klima? - Das Öl, der Westen und Aserbaidschan 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Prima Klima? - Das Öl, der Westen und Aserbaidschan

Tracks EastSport in Zeiten des Aufruhrs

32 Min.

Verfügbar bis zum 13/02/2028

  • Untertitel für Gehörlose

Der Sport wurde in der Geschichte immer wieder als Bühne für politische Botschaften in Anspruch genommen und teils auch missbraucht. Während lange Zeit gefordert wurde, den Sport von politischer Einflussnahme freizuhalten, hat sich das Verhältnis von Sport und Politik zuletzt grundlegend gewandelt. Zugleich besitzt Sport ein großes integratives Potenzial für die Gesellschaft ...

Während lange Zeit gefordert wurde, den Sport von politischer Einflussnahme freizuhalten, hat sich das Verhältnis von Sport und Politik in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Die Zulassung russischer und belarussischer Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris unter neutraler Flagge sorgt weiterhin für viel Unverständnis, vor allem in der Ukraine.
Noch kurz vor Beginn des russischen Angriffskrieges hält der ukrainische Skeleton-Fahrer Vladyslav Heraskevych bei den Olympischen Winterspielen in Peking ein „No War In Ukraine“-Schild in die Kameras der internationalen Presse. „Tracks East“ trifft den Top-Athleten im Training am Königssee in Bayern.
Die russische Tennisspielerin Daria Kasatkina weiß genau, dass sie privilegiert ist. Als Top-20-Spielerin der Weltrangliste reist sie zu den großen Turnieren rund um den Globus. Mit einem russischen Pass ist das aber heutzutage alles andere als leicht.
Viel weiter östlich, in Kirgisistan, veranstalten Frauen in Kök-Tash jedes Jahr im Juli ein Fußballturnier. Männer dürfen nicht teilnehmen, nicht einmal als Zuschauer. Dabei können die Frauen sich sportlich betätigen, ohne beobachtet und verurteilt zu werden.
Mädchen auf Skateboards sind ebenfalls eine seltene Erscheinung. In Jerusalem haben die Freundinnen Ma'ayan und Paola kurzerhand die Jerusalem Skater Girls gegründet. Das Konzept ist simpel: Wenn du ein Mädchen bist und skaten möchtest, bist du willkommen! Doch die Welt in Israel hat sich seit dem 7. Oktober verändert. Kann Skateboarden auch heute noch verbinden?

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Unhappy Vom Mut zur Mode 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom Mut zur Mode

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Die Tischdecke / Das Sandmännchen 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Tischdecke / Das Sandmännchen

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte