Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Goldene Zeiten für Populisten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Goldene Zeiten für Populisten

Abspielen Tracks Russische Kulturschaffende gegen den Krieg 32 Min. Das Programm sehen

Tracks

Russische Kulturschaffende gegen den Krieg

Abspielen Tracks East Russland zwischen Krieg und Kulturkampf 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Russland zwischen Krieg und Kulturkampf

Abspielen Tracks East Zwischen den Fronten: Heimatlos im eigenen Land 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Zwischen den Fronten: Heimatlos im eigenen Land

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Tracks East Prima Klima? - Das Öl, der Westen und Aserbaidschan 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Prima Klima? - Das Öl, der Westen und Aserbaidschan

Tracks EastWarum ist Orbán so beliebt?

31 Min.

Verfügbar bis zum 28/03/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Viktor Orban hält sich fest im Sattel. Die Regierungspropaganda des ungarischen Ministerpräsidenten beherrscht den öffentlichen Diskurs und die Medien. Seine Partei hat in der Bevölkerung riesigen Rückhalt.
Doch Ungarns Gesellschaft ist gespalten. Viele wehren sich gegen den antidemokratischen Kurs. Gerade die queere Kulturszene ist von Orbáns autoritärer Politik bedroht.

Seit 2010 regiert Viktor Orbán in Ungarn. Bei den letzten Wahlen erhielt seine Fidesz-Partei 53 Prozent der Stimmen und übertraf damit sämtliche Erwartungen. In Europa gilt Orbán als Russlandfreund und Unruhestifter, der mit seiner Blockadehaltung wesentliche EU-Entscheidungen torpediert. Innenpolitisch steht die Mehrheit der Ungarn hinter seinem Kurs. Warum hält sich der Quasi-Autokrat Orbán so fest im Sattel? Und was macht ihn so mächtig?
Host Muri Darida, ungarisch-deutsche:r Journalist:in und Autor:in, nimmt „Tracks East“ mit in den Osten von Ungarn. Er liefert ein Stimmungsbild aus dem Heimatort der Familie. Gerade in den ländlichen Regionen hat die Fidesz-Partei einen riesigen Rückhalt. Muri sieht sich aber auch in Budapest um, wo beim regierungsnahen Netzwerk Megafon.hu rechtspopulistische Influencerinnen und Influencer für Social Media angeworben werden – und er findet ihre Hetze und Stimmungsmache im TikTok-Format.
Die Regierungspropaganda hat den öffentlichen Diskurs und die Medien fest im Griff. Der kritische Journalismus wird klein gehalten. Tamás Fonay arbeitet in einer regierungsnahen Bildungseinrichtung. Er erklärt, was Viktor Orbán seit 14 Jahren so viele Stimmen einbringt und zeigt, mit welchen Strategien man hier besonders um junge Menschen wirbt. Eine der letzten linken Bastionen ist die Medienplattform Partizán. Gründer und Moderator Márton Gulyás weiß, wie das Fidesz-„Propaganda“-Universum aufgebaut ist – und hält mit seinem Kanal dagegen.
Der Künstler Gideon Horváth wurde in ungarischen Museen schon zum vierten Mal zensiert - “unerfüllte Heteronormativität" ist laut eines Kurators der Grund dafür. Jetzt sucht Gideon nach anderen Räumen, um seine Kunst ohne Einschränkungen zeigen zu können – was immer schwieriger wird. Besonders die alternative, queere Kultur wird von der Politik der ungarischen Regierung bedroht.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ungarn: Orbán unter Druck 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ungarn: Orbán unter Druck

Abspielen Re: 19-Jährige fordert Orban heraus 31 Min. Das Programm sehen

Re: 19-Jährige fordert Orban heraus

Abspielen Tracks Zeitenwende in Polen 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Zeitenwende in Polen

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte