Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Das Liebesspiel der Krabbeltiere

49 Min.

Disponibile fino al 29/09/2027

  • Untertitel für Gehörlose

Auf der Erde leben geschätzt zehn Trillionen Insekten und Spinnen, aber die Art und Weise, wie sie sich fortpflanzen, ist für viele Menschen völlig unbekannt. Jetzt beobachten Forschende die Tiere beim Liebesspiel. Ihr Fazit: Es ist komplex! Was und wie Insekten es anstellen, das Überleben ihrer Art zu sichern, begeistert Wissenschaftler*innen weltweit.

Extrem, faszinierend, spannend – so beschreiben Forschende das Liebesspiel der Krabbeltiere. Auf der Erde leben geschätzt zehn Trillionen Insekten und Spinnen, aber die Art und Weise, wie sie sich fortpflanzen ist nahezu völlig unbekannt. Jetzt beobachten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit die Tiere beim Geschlechtsakt. Ihr Fazit: Es ist komplex! Und manchmal auch riskant: Auf Hawaii locken Feldgrillen nicht nur Wunschpartner mit ihren Rufen an. Und was passiert, wenn durch Mutationen den Grillen die Fähigkeit, sexuelle Signale zu senden, verloren geht?
Über den Sex von Spinnen wissen viele, dass er tödlich enden kann. Die Schwarze Witwe gilt als Mörderin. Was ist dran an diesem Image? Die verblüffende Antwort gewährt Einblicke in das Verhalten der Spinnen. Denn das Netz der Schwarzen Witwen funktioniert als Falle und als Kommunikationssystem. Die Männchen spinnen „Highways“ zu den Weibchen, die auch die Konkurrenten nutzen können – ein Rennen ganz eigener Art.
In Ontario schwärmen Tanzfliegen in der Abenddämmerung zu ihren Paarungstänzen aus. Die männlichen Tiere überreichen den auserwählten Weibchen im Austausch gegen Sex sehr spezielle Geschenke.
Auch Fruchtfliegen sind beliebte Forschungstiere, sie sind leicht zum Sex zu animieren. Will man allerdings wissen, ob sie dabei Spaß haben, hilft ein Test: Die Tiere können zwischen ihren beiden Favoriten wählen: Sex oder Alkohol? Antworten auf noch so viele offene Fragen versuchen Forschende mit Neugier, Laserstrahl und sehr viel Humor zu ergründen.

Regie

Andrew Gregg

Land

Großbritannien

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie retten wir die Bäume? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie retten wir die Bäume?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Tracks Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Tracks

Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben?

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Agree to Disagree! Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Agree to Disagree!

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans