- AbspielenDostępny jeszcze 2 dni
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
- AbspielenDostępny jeszcze 2 dni
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
- AbspielenOstatni dzień
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
- AbspielenOstatni dzień
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Paul Revere Williams' Los Angeles / Paris / London
- AbspielenNächstes Video
Stadt Land Kunst
Charlotte Perriands Japan / Paris / Puerto Rico
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Mabeye Demes Senegal / Island / Paris
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Paul Revere Williams' Los Angeles / Paris / London46 Min.
Dostępny do 11/01/2026
Sendung vom 21/10/2024
Paul Revere Williams war der erste afroamerikanische Architekt, der im Los Angeles der 1920er Jahre Karriere machte. Mit seinem modernen und heterogenen Stil prägte er das Stadtbild dauerhaft. Williams baute für Arme und Reiche. Er entwarf das Gebäude des YMCA in Los Angeles, das der schwarzen Gemeinde gewidmet war, und kämpfte für ihre Rechte. Zugleich konzipierte er die Williams Villas und renovierte das Beverly Hills Hotel. Ein vielseitiger und fortschrittlicher Architekt im Dienst einer bunten und inklusiven Metropole.
(2): Paris: Bodenständige Bouillons
Die französische Hauptstadt verbindet man gemeinhin mit teurer, schicker Sterneküche. Doch es geht auch anders! In den traditionsreichen "Bouillons" sitzt man Seite an Seite an langen Tafeln, die Atmosphäre ist ungezwungen, die Kellner sind flink und frech – und die Teller gut gefüllt. Seit zwei Jahrhunderten wird in den bodenständigen Gaststätten von Mittag bis Mitternacht solide Hausmannskost serviert. Reservieren kann man nicht, aber Schlangestehen lohnt sich, denn hier lässt sich gut und günstig genießen.
(3): Senegal: Aidas Fisch-Yassa
In der Küstenstadt Saint-Louis bereiten Aida und ihre Nachbarin ein typisch senegalesisches Fischragout zu. Kochen ist für die beiden Frauen gleichbedeutend mit guter Laune. Zuerst wird der Fisch gesäubert, filetiert und frittiert. Für den Extrageschmack gibt Aida Zwiebeln hinzu und stellt das Ganze auf den Holzkohlegrill. Dazu gibt es Reis und grüne Bohnen. Lecker!
(4): London: Kein Ort für Vegetarier
Die Londoner "Gentlemen’s Clubs" muss man sich als eine Art Pub für Snobs vorstellen, wo sich die feinen Herren der Upper Class treffen. Eine dieser altehrwürdigen Institutionen wurde 1735 von John Rich gegründet und nennt sich "Beefsteak Club" ...
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris
- Abspielen
Twist
Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?
- Abspielen
François Chaignaud: Kleine Spielerinnen
Mittelalterliches Louvre, Paris
- Abspielen
Laurie Anderson
Kapelle Sainte-Jeanne-d'Arc, Paris
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg
- AbspielenOstatni dzień
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović